Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
oid:
11340
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Böthlingk
Vornamen:
Arthur Heinrich
ursp. Nation:
Deutscher
Berufsklasse:
Universitätsprofessor
Herkunft
geburtsort:
St. Pbg.
geboren:
19.5.1849 os; 31.5.1849ns
Tod
todesort:
Karlsruhe
gestorben:
15.11.1929
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vornamen:
Alexander
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
0.0.1885
Vornamen:
Natalie
Nachname:
Osterrieth
Anderer Partner(1)
vorher-nachher:
vorher
auflösung:
Tod
Nachname:
Buisson
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Petrischule
von-ab:
0.0.1858
Ausbildung(2)
land:
Rußland
ausbildung:
Wiedemann-Handelsschule
von-ab:
0.0.1859
bis:
0.0.1865
Ausbildung(3)
land:
Deutschland
ausbildung:
stud. phil Jena
ort:
Jena
Ausbildung(4)
land:
Deutschland
ausbildung:
Heidelberg
ort:
Heidelberg
von-ab:
1.5.1869
Lebensweg(1)
stammland:
Deutschland
von-ab:
0.0.1876
beruf:
Dozent Jena
ort:
Jena
Lebensweg(2)
stammland:
Deutschland
von-ab:
0.0.1879
beruf:
a. o. Prof. Jena
ort:
Jena
Lebensweg(3)
stammland:
Deutschland
von-ab:
0.0.1886
beruf:
o. Prof. d. Geschichte u. Literatur
Lebensweg(4)
stammland:
Deutschland
beruf:
TH Karlsruhe
ort:
Karlsruhe
Lebensweg(5)
stammland:
Deutschland
beruf:
i. R.
Lebensweg(6)
stammland:
Deutschland
beruf:
Obersasbach
ort:
Obersasbach
Quellen(1)
bezeichnung:
Wiedemann
fundstelle:
76, Nr.34
Quellen(2)
bezeichnung:
Petrisch.I
fundstelle:
283
Quellen(3)
bezeichnung:
Wer_ist's
fundstelle:
1928, 156
Quellen(4)
bezeichnung:
Matr.Heidelberg
fundstelle:
VI, 646
Quellen(5)
bezeichnung:
Dt. biogr. Jb.
fundstelle:
1929, 346