Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
1115
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Bruhns
Vornamen:
Ferdinand Johann
Russische Vornamen:
Fedor Fedorovič
ursp. Nation:
Deutschbalte
Tod
Tod
todesort:
Simferopol'
gestorben:
0.0.1896 - im Original: fast 80 Jahre
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Johann Friedrich
Ehepartner
Ehepartner(1)
verheiratet:
x
Ehepartner → Kind
Kind(1)
kind_id-nr:
1111
Kind(2)
kind_id-nr:
1112
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
stud.med.
ort:
Moskau
von-ab:
-22.9.1842
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
22.9.1842
beruf:
In Dienst
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Stadtarzt Berdjansk
ort:
Berdjansk
belegt:
0.0.1850; 0.0.1852
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
Arzt öfentliche Fürsorge Taurien
belegt:
0.0.1852; 0.0.1862
territorium:
Taurien
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
beruf:
Gouv. med. insp. Taurien
belegt:
0.0.1877; 0.0.1781
territorium:
Taurien
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
rang:
Titulärrat
belegt:
0.0.1852
Rang(2)
land:
Rußland
rang:
Hofrat
belegt:
0.0.1862
Rang(3)
land:
Rußland
von-ab:
21.5.1871
rang:
Wirklicher Staatsrat
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Sp.gr.?.
fundstelle:
1881, II, 311
Quellen(2)
bezeichnung:
Mesjacoslov
fundstelle:
1850, II, 140
Quellen(3)
bezeichnung:
Adres-kalendar'
fundstelle:
1862-63, II, 318; 1877, II, 239; 1852, II, 153, 155
Quellen(4)
bezeichnung:
St.Pbg.med.Wochenschr. N.F.
fundstelle:
13, 1896, Nr.5
