Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
12875
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Buch
Vornamen:
Konstantin
Russische Vornamen:
Andreevič
Berufsklasse:
Beamter
Herkunft
Herkunft
geboren:
21.12.1812 os; 2.1.1813 ns
Tod
Tod
todesort:
St. Pbg.
gestorben:
31.10.1895 os; 12.11.1895ns
friedhof:
Novodev. mon.
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
8.2.1828
beruf:
in Dienst
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Lansdesschätzkammer
ort:
Orel
belegt:
0.0.1845
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
Landesschätzkammer
ort:
Rjazan
belegt:
0.0.1848
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
beruf:
Landeschätzkammer
ort:
Naluga
belegt:
0.0.1852
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
22.11.1856
beruf:
Dirig. d. Domänenhofes
ort:
Orenburg
bis:
20.6.1862
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1869
beruf:
Dirig. d. Kammeralhofes
ort:
Samara
bis:
0.0.1874
Lebensweg(7)
stammland:
Rußland
von-ab:
29.11.1874
beruf:
M. d. Rats d. Finanzminister
bis:
31.10.1895
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
rang:
Koll.Sekr.
Rang(2)
land:
Rußland
rang:
TitR
Rang(3)
land:
Rußland
rang:
Koll.Ass.
Rang(4)
land:
Rußland
von-ab:
8.5.1864
rang:
WStR
Rang(5)
land:
Rußland
von-ab:
18.4.1880
rang:
GR
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Minist.finansov
fundstelle:
1802-1902, 658
Quellen(2)
bezeichnung:
Pet.nekr.
fundstelle:
I, 336
Quellen(3)
bezeichnung:
Sp.gr.?.
fundstelle:
1881, I, 597
Quellen(4)
bezeichnung:
Ist.obozr.min.gos.imuš?estv
fundstelle:
I, Beil. 36
Quellen(5)
bezeichnung:
Adres-kalendar'
fundstelle:
1845, I, 280; 1848, I, 252; 1852, I, 243
Quellen(6)
bezeichnung:
St.Pbg.ev.Sonnt.Bl.
fundstelle:
1895, 368
