Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
136
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Albers
Vornamen:
Robert
Russische Vornamen:
Roman Fed.
ursp. Nation:
Deutschbalte
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Mitau
geboren:
25.6.1800
Tod
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
-15.5.1864
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Friedrich Bernhard
vater_id-nr:
135
Mutter
Mutter
Vornamen:
Anna Elisabeth
Nachname:
Eimbke
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Gymnasium Mitau
ort:
Mitau
belegt:
0.0.1820
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1827
beruf:
Lehrer der deutschen Sprache, Smolna
bis:
0.0.1837
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
deutscher Lehrer des 1. Kadetten-Korps
belegt:
0.0.1845; 0.0.1849; 0.0.1858; 0.0.1862
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
Schule der Garde-Unterfähnriche
belegt:
0.0.1852
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
rang:
Kollegienrat
belegt:
0.0.1845
Rang(2)
land:
Rußland
rang:
Staatsrat
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Adres-kalendar'
fundstelle:
1845 I 309; 1849 I 268; 1852 I 274; 1858-59 I 285; 1862-63 I 508
Quellen(2)
bezeichnung:
Dannenberg
fundstelle:
111 Nr. 113
Quellen(3)
bezeichnung:
?erepnin
fundstelle:
III 429
Quellen(4)
bezeichnung:
St.Pbg.ev.Sonnt.Bl.
fundstelle:
17.5.1864, 160