Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
15575
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Ebert
Vornamen:
Johann Karl Peter
ursp. Nation:
Deutscher
Berufsklasse:
Fabrikant
Herkunft
Herkunft
geboren:
6.8.1836
Tod
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
6.4.1898
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Joh. Gottl.
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
29.7.1873
hochzeitsort:
Ragaz
Vornamen:
Marie
Nachname:
Simon
geboren:
1.4.1850
gestorben:
20.6.1919
todesort:
Sankt Petersburg
geburtsort:
Sankt Petersburg
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Petrischule
von-ab:
0.0.1847
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1893
beruf:
Ges. d. Spiegelhandlung "Ivan Ebert Spi" Inh. Pauline Frank
belegt:
0.0.1905
Besitz
Besitz(1)
land:
Rußland
besitz:
Inhaber der Spiegelfabrik Ebert - im Original: gegr. 1863? V.O. 16. Lin. 89
belegt:
0.0.1874
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Pet.nekr.
fundstelle:
IV, 630
Quellen(2)
bezeichnung:
Petrisch.I
fundstelle:
257
Quellen(3)
bezeichnung:
Adr.kn.g.St.Pbg.
fundstelle:
1893, 1049