Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
oid:
1565
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Bienert
Vornamen:
Johann Samuel
ursp. Nation:
Deutschbalte
Berufsklasse:
Arzt
Herkunft
geburtsterritorium:
Preußen
Tod
gestorben:
0.0.1829
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Ehepartner(1)
Vornamen:
Agate
Nachname:
Lestander
gestorben:
0.0.1846
Kind(1)
Geschlecht:
männlich
Vornamen:
Eberhard Gottfried
Herkunft
geburtsort:
Windau
geboren:
0.0.1805
Tod
gestorben:
0.0.1857
Ehepartner(1)
Nachname:
Schmidt
hochzeitstag:
0.0.1829
Vornamen:
Wilh. Charl.
Schwiegervater
beruf:
Pastor
wohnort:
Wormen
Enkelkind(1)
Geschlecht:
männlich
Vornamen:
Theophil Joach. Heinr.
Enkelkind(2)
enkel_id-nr:
1564
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
Apotheker
ort:
Mitau
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
Chirurg
ort:
Windau
Quellen(1)
bezeichnung:
Brennsohn,Kurland
fundstelle:
95
Quellen(2)
bezeichnung:
Otto,Apotheken
fundstelle:
Sitzungsberichte 1914, Beil. S.130
bemerkung:
Sohn Eberhard Gottfried
Quellen(3)
bezeichnung:
Seuberlich,Apotheken
fundstelle:
193
bemerkung:
Enkel Theophil Joach. Heinr.