Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
oid:
1714
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Blau
Vornamen:
Wilhelm Leopold
Russische Vornamen:
Vasilij Iv.
ursp. Nation:
Deutschbalte
Berufsklasse:
Bergingenieur
Herkunft
geburtsort:
Walk
geboren:
28.5.1790 os; 9.6.1790 ns
Tod
todesort:
St. Pbg.
gestorben:
15.12.1865 os; 27.12.1865 - im Original: 75 J.
friedhof:
Smol. ev.
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vornamen:
Joh. Christoph
beruf:
Rektor
Mutter
Vornamen:
Elis.
Nachname:
Baumgarten
Anderer Partner(1)
Nachname:
Gerstenmayer
auflösung:
Scheidung
vorher-nachher:
vorher
rang:
StKptn.
belegt:
0.0.1822
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
26.11.1822 os; 8.12.1822 ns
hochzeitsort:
St. Pbg.
Vornamen:
Julie Bar.
Nachname:
Wrangell
geboren:
21.9.1781 os; 2.10.1781 ns
gestorben:
28.3.1862 os; 9.4.1862 ns
todesort:
St. Pbg.
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1838
beruf:
Dir. d. Technolog. Instituts
ort:
St. Pbg.
bis:
0.0.1852
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Oberst d. Berging. Korps
Rang(1)
land:
Rußland
rang:
Oberst
Rang(2)
land:
Rußland
rang:
GenMajor
belegt:
0.0.1855
Quellen(1)
bezeichnung:
GHBR, Estl.
fundstelle:
I. 586
Quellen(2)
bezeichnung:
Pet. Nekr.
fundstelle:
I. 226
Quellen(3)
bezeichnung:
Jb. f. GHS.
fundstelle:
1905-1906, 156
Quellen(4)
bezeichnung:
Pam. knižka
fundstelle:
1845, 268
Quellen(5)
bezeichnung:
Seuberlich StTaf.
fundstelle:
I. 10
Quellen(6)
bezeichnung:
St. Pbg. ev. Sonnt. Bl.
fundstelle:
1.1.1867, 8
Quellen(7)
bezeichnung:
Mesjacoslov
fundstelle:
1850 I. 200; 1850 II 200