Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
184
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Anderson
Vornamen:
Walter Arthur Alexander
ursp. Nation:
Deutschbalte
Rufnamen:
Walter
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Minsk
geboren:
27.9.1885 os; 10.10.1885ns
Tod
Tod
todesort:
Kiel
gestorben:
23.8.1962
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Nikolai
vater_id-nr:
183
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
17.5.1935
Vornamen:
Helene
Nachname:
Bobkowski
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Gymnasium Kazan'
ort:
Kazan
Ausbildung(2)
land:
Rußland
ausbildung:
stud. phil.; Studium der Geschichte
ort:
Kazan
von-ab:
0.0.1904
bis:
0.0.1909
Ausbildung(3)
land:
Rußland
ausbildung:
an der Universität belassen
ort:
Kazan
von-ab:
24.9.1909
Ausbildung(4)
land:
Rußland
ort:
St. Petersburg
bildungsabschluss:
Magister der Westeuropäischen Literaturgeschichte
bildungsabschlussdatum:
0.0.1911
Ausbildung(5)
land:
Rußland
bildungsabschluss:
Dr.
bildungsabschlussdatum:
3.2.1918
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Deutschland
von-ab:
0.0.1911
ort:
Berlin
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1912
beruf:
Privatdozent für Westeuropäische Literaturgeschichte
ort:
Kazan'
bis:
0.0.1918
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1918
beruf:
außerordentlicher Professor
ort:
Kazan'
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
4.7.1918
ort:
Minsk
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1919
beruf:
Professor für westeuropäische Literaturgeschichte am Weißrussischen Pädagogischen Institut
bis:
0.0.1920
Lebensweg(6)
stammland:
Estland
von-ab:
0.0.1920
beruf:
ordentlicher Professor für estnische und vergleichende Volkskunde
ort:
Dorpat
bis:
0.0.1940
Lebensweg(7)
stammland:
Deutschland
von-ab:
0.0.1940
beruf:
ordentlicher Professor für Volkskunde
ort:
Königsberg
bis:
0.0.1945
Lebensweg(8)
stammland:
Deutschland
von-ab:
1.12.1945
beruf:
Gastprofessor (Lehrauftrag)
ort:
Kiel
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
eig.Mitt.
Quellen(2)
bezeichnung:
Izv.kaz.univ.
fundstelle:
1909
Quellen(3)
bezeichnung:
Kürschner
fundstelle:
1950, 27
Quellen(4)
bezeichnung:
ZOF
fundstelle:
12, 1963, 708-78 (O. A. Webermann)