Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im vorrevolutionären Russland

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
2054
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Graf von der Borch
Russische Vornamen:
Boris Jur'evič
ursp. Nation:
Deutschbalte
Berufsklasse:
Beamter
Herkunft
Herkunft
geboren:
6.6.1859 os; 18.6.1859ns
Tod
Tod
todesursache:
erm.
Religion
Religion(1)
konfession:
orthodox
Vater
Vater
Vornamen:
Jurij
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
2.7.1893
Nachname:
Eck
geboren:
26.4.1878
geburtsort:
St. Pbg.
Russische Vornamen:
Elisaveta Vlad.
auflösung:
Scheidung
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
24.12.1881
beruf:
in Dienst
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1894
beruf:
Kanzleichef d. Gouv. v. Novgorod (Stürmer)
ort:
Novgorod
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
19.7.1903
beruf:
Vizegouv.v. Suwa?ki
ort:
Suwa?ki
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
20.12.1914
beruf:
Vizegouv. v. Tomsk
ort:
Tomsk
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
9.2.1915
beruf:
Vizegouv. v. Kostroma
ort:
Kostroma
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
von-ab:
5.4.1916
beruf:
f. bes. Auftr. d. Innenministers
Lebensweg(7)
stammland:
Rußland
von-ab:
5.4.1916-
beruf:
M. d. Rats d. Innenministers
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
-6.12.1911
rang:
StR
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
6.12.1911
rang:
WStR
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Alm.de_St.Pétersbourg
fundstelle:
1912, 163
Quellen(2)
bezeichnung:
Pam.k.Lomža
fundstelle:
Loruža 1909,37; 1912, 36
Quellen(3)
bezeichnung:
Pam.k.Warschau
fundstelle:
1913, 28
Quellen(4)
bezeichnung:
Pam.k.Lublin
fundstelle:
1914, 44
Quellen(5)
bezeichnung:
Spisok_min.vnutr.del
fundstelle:
1912 II,651
Quellen(6)
bezeichnung:
Padenie carsk.režima
fundstelle:
VII 310
Quellen(7)
bezeichnung:
GHA
fundstelle:
40 Grafen 1967, 35
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos