Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
21759
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Hammermann
Vornamen:
David Friedrich
Tod
Tod
gestorben:
-0.0.1864
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
-0.0.1818
Vornamen:
Juliane Elisabeth
Nachname:
Löhre; Löhrle
Ehepartner(2)
Vornamen:
Marie Luise
Nachname:
Nöricke
gestorben:
-19.11.1864 - im Original: 59 J., 4 M.
todesort:
Sankt Petersburg
verheiratet:
j
Ehepartner → Kind
Kind(1)
Geschlecht:
männlich
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
Juwelier
ort:
Sankt Petersburg
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
belegt:
0.0.1822; 0.0.1848
Stand
Stand(1)
land:
Rußland
von-ab:
0.0.1813
stand:
Meister d. ausl. Zunft d. Goldschmiede
Stand(2)
land:
Rußland
stand:
Kl.Bgr.
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Alb.acad.Dorpat
fundstelle:
4260 - im Original: Sohn
Quellen(2)
bezeichnung:
Bäcksbacka
fundstelle:
424
Quellen(3)
bezeichnung:
Foelkersam
fundstelle:
14
Quellen(4)
bezeichnung:
St.Pbg.ev.Sonnt.Bl.
fundstelle:
1864, 376, 22.11.