Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
2329
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
von Brevern
Vornamen:
Ivan
Russische Vornamen:
Ivan Christoforovič
ursp. Nation:
Deutschbalte
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Kieckel, Ksp. Jörden
geboren:
3.12.1812 - im Original: nicht 1813 (DBBL. Senat.) - Anmerkung: unleserlich
Tod
Tod
todesort:
St. Pbg.
gestorben:
24.4.1885
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Christoph
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
1.5.1840
Nachname:
Baroneß Arpshoven
geboren:
3.11.1807
gestorben:
23.4.1904
todesort:
Mitau
Russische Vornamen:
Ekaterina Georg.
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Lyzeum Carskoe Selo
bis:
0.0.1832
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1848
beruf:
Beamter für bes. Aufträge d. Gen.Gouv. von Riga
bis:
0.0.1852
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
20.7.1852
beruf:
Vizegouv. v. Livl.
bis:
0.0.1858
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
9.5.1858
beruf:
Gouv. v. Kurland
bis:
21.8.1868
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
21.8.1868
beruf:
Senator
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
22.5.1852
rang:
StR
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
17.4.1857
rang:
WStR
Rang(3)
land:
Rußland
von-ab:
4.4.1865
rang:
GR
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
GHBR Kurland
fundstelle:
I,206
Quellen(2)
bezeichnung:
DBBL
Quellen(3)
bezeichnung:
Ist. pravitel'. senator
fundstelle:
V,115
Quellen(4)
bezeichnung:
Selesnev
fundstelle:
Beil. 154
Quellen(5)
bezeichnung:
Kobeko, Licej
fundstelle:
573
Quellen(6)
bezeichnung:
Sp.gr.?
fundstelle:
1881, I, 144
Quellen(7)
bezeichnung:
Adres-kalendar'
fundstelle:
1848, II, 85; 1852, II, 76