Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
2498
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Badendyk
Vornamen:
Johann Gottlieb - im Original: Theophil?
Russische Vornamen:
Ivan
ursp. Nation:
Deutschbalte
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Riga
geboren:
10.10.1759
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Friedr. Hieron.
beruf:
Krämer
stand:
Bgr.
Mutter
Mutter
Vornamen:
Anna Sophie
Nachname:
Unger
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Deutschland
ausbildung:
stud. Jena
bildungsabschluss:
Dr. med.
von-ab:
1.9.1781
bildungsabschlussdatum:
20.4.1785
bildungsabschlussort:
Jena
Ausbildung(2)
land:
Frankreich
ausbildung:
stud. Straßburg
von-ab:
1.11.1781
Ausbildung(3)
land:
Rußland
ausbildung:
Examen in Pbg., besteht nicht
ort:
St. Petersburg
Ausbildung(4)
land:
Rußland
bildungsabschluss:
in Rußland zugelassen
bildungsabschlussdatum:
14.1.1787
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
-1.9.1781
ort:
Straßburg; Berlin
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Arzt d. Statth. Penza
ort:
Penza
belegt:
0.0.1791; 0.0.1795
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
belegt:
0.0.1822
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
31.12.1801
rang:
Hofrat
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
?istovi?, Istorija
fundstelle:
LXXVI
Quellen(2)
bezeichnung:
Recke - Napiersky
fundstelle:
I 64
Quellen(3)
bezeichnung:
Matr. Jena
Quellen(4)
bezeichnung:
Sp.gr.?.
fundstelle:
1805 II. 163
Quellen(5)
bezeichnung:
Mesjacoslov
fundstelle:
1792, 89
Quellen(6)
bezeichnung:
Matrikel Straßburg
fundstelle:
I. 161; II, 115
Quellen(7)
bezeichnung:
BASt.
fundstelle:
8, 68
bemerkung:
Eltern