Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
25366
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Jahn; Gagn
Russische Vornamen:
Nikolaj Nikanor Ivanovič
ursp. Nation:
Deutscher
Tod
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
-12.1.1892 - im Original: 70 J.
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
0.0.1866
hochzeitsort:
Moskau
Vornamen:
Kathrina Emma
Nachname:
Jahn
gestorben:
-25.2.1906 - im Original: 59 J.
todesort:
Sankt Petersburg
Russische Vornamen:
Jul.
verheiratet:
j
aufgebot:
-21.10.1866
Ehepartner → Kind
Kind(1)
Russische Vornamen:
Ivan
Kind(2)
Russische Vornamen:
Aleksandr
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
23.11.1844
beruf:
in Dienst
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Vors. d. Kreis- u. Zivilgerichts
ort:
Perm
belegt:
0.0.1862
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1866
beruf:
Vors. d. Bez.Gerichts
ort:
Tula
bis:
0.0.1876
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1877
beruf:
Vors. d. Gerichshofs
ort:
Saratov
bis:
0.0.1879
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
rang:
StR
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
30.10.1869
rang:
WStR
Rang(3)
land:
Rußland
von-ab:
17.1.1879
rang:
GR
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Sp.gr.?.
fundstelle:
1881, I, 551
Quellen(2)
bezeichnung:
Adres-kalendar'
fundstelle:
1862,63 II 231
Quellen(3)
bezeichnung:
St.Pbg.ev.Sonnt.Bl.
fundstelle:
1866, 344, 23.10; 1892, 120, 12.4.
Quellen(4)
bezeichnung:
St.Pbg.Ztg.
fundstelle:
1906, Nr. 54, 25.2.
Quellen(5)
bezeichnung:
Šapošnikov,Heraldika
fundstelle:
232