Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
2533
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Baron Buxhoevden
Vornamen:
Otto Balthasar
Russische Vornamen:
Ottov.
ursp. Nation:
Deutschbalte
Berufsklasse:
Beamter
Rufnamen:
Otto
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Arensburg
geboren:
5.12.1839
Tod
Tod
todesort:
St. Pbg.
gestorben:
8.6.1907
todesursache:
ermordet
friedhof:
Smol. ev.
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Otto
beruf:
Gutsbesitzer
besitz:
Gut
Mutter
Mutter
Vornamen:
Jeanette
Nachname:
von Hoyningen-Huene
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
23.5.1868
hochzeitsort:
Reval
Vornamen:
Adelaide Charl. Kath.
Nachname:
Erdmann
geboren:
6.10.1849
gestorben:
3.2.1920
todesort:
Dresden
geburtsort:
Kronstadt
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Rechtsschule
bis:
0.0.1861
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
14.5.1861
beruf:
in Dienst
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
26.9.1869
beruf:
Marinekriegsprokureur
ort:
Kronstadt
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1894
beruf:
Geh. d. Hauptprokureurs
bis:
0.0.1896
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1896
beruf:
M. d. Kosultanz beim Justizmin.
bis:
0.0.1907
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
M. d. Komitees d. Hauptkuratorium
Ehren(2)
land:
Rußland
ehren:
M. d. Komitees d. Kinderasyle
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
5.9.1875
rang:
StR.
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
30.8.1882
rang:
WStR.
Rang(3)
land:
Rußland
von-ab:
1.1.1895
rang:
Geh. Rat
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Imp. u?il. pravoved.
fundstelle:
1967, 129
Quellen(2)
bezeichnung:
Pet. Nekr.
fundstelle:
I. 312
Quellen(3)
bezeichnung:
GHBR Estl.
fundstelle:
I. 36; Ösel 77
Quellen(4)
bezeichnung:
Spisok gražd. ?inam
fundstelle:
1894 II 808; 1903 I 392
Quellen(5)
bezeichnung:
Spisok gražd. i med. ?inam morsk. ved.
fundstelle:
1878, 43