Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
oid:
2540
Person
Nachname:
Calpus
Vornamen:
Hermann Nikolai
ursp. Nation:
Deutschbalte
Berufsklasse:
Lehrer
Herkunft
geburtsort:
Reval - im Original: 1832, 1833
Tod
gestorben:
24.3.1886 os; 5.4.1886 ns - im Original: 53 J.
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
0.0.1865
Vornamen:
Matthilde Ther.
Nachname:
Christel
aufgebot:
12.11.1865
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1858
beruf:
nekl. Künstler
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1859
beruf:
Agrégé
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1868
beruf:
Künstler I. Gr.
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1870
beruf:
Zeichenlehrer Wiedemann-Anstalt
bis:
0.0.1876
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1876
beruf:
Zeichenlehrer Armenschule
bis:
0.0l.1886
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
beruf:
Akademiker
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
Künstler I. Gr.
von-ab:
0.0.1868
Rang(1)
land:
Rußland
rang:
KollRat
Quellen(1)
bezeichnung:
Armenschule
fundstelle:
1889, 68
Quellen(2)
bezeichnung:
25 J. Wiedemann-Anstalt
fundstelle:
63
Quellen(3)
bezeichnung:
Kondakov
fundstelle:
II. 84
Quellen(4)
bezeichnung:
Neumann, Balt. Künstlerlex.
fundstelle:
25
Quellen(5)
bezeichnung:
St. Pbg. ev.Sonnt. Bl.
fundstelle:
16.11.1865, 385; 6.4.1856, 112