Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im vorrevolutionären Russland

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
2629
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Clapier de Colongue
Vornamen:
Alexandre
ursp. Nation:
Deutschbalte
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Aix en Provence
geboren:
25.12.1685
Tod
Tod
todesort:
Samm
gestorben:
0.0.1743
Religion
Religion(1)
konfession:
keine Angabe
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
10.4.1713 os; 21.4.1713 ns
hochzeitsort:
Malchin
Vornamen:
Anna Sophia - im Original: Katte? Schwester der Hingerichteten
Nachname:
Caden
gestorben:
6.9.1741 os; 17.9.1741 ns
todesort:
Arrohof
begräbnisort:
Arrohof
begraben:
6.9.1741 os; 17.9.1741 ns
hochzeitsterritorium:
Mecklenburg
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Frankreich
beruf:
Offizier (Kptn.)
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1712
beruf:
nach Rußland
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1719
beruf:
Chef d. Ing.Schule Petersburg
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
beruf:
Kdr. d. Ing. und Minier Komp.
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
22.12.1722
beruf:
Gen. Dir. d. Festungen
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1723
beruf:
M. d. Ladoga-Kanal-Komission
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
rang:
Kptn.
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
0.0.1712
rang:
Kptn.
Rang(3)
land:
Rußland
rang:
Oberst
Rang(4)
land:
Rußland
rang:
GenMajor
Rang(5)
land:
Rußland
rang:
Ing. GenLtnt.
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
GHBR_Estland
fundstelle:
III, 62
Quellen(2)
bezeichnung:
Siebmacher,Gritzner
fundstelle:
I, 1, 271
Quellen(3)
bezeichnung:
Friman,Ist.krep.
fundstelle:
I, 63; 75f
Quellen(4)
bezeichnung:
Mat.russk.flota
fundstelle:
IX, 608
Quellen(5)
bezeichnung:
Büschings_Magazin
fundstelle:
3, 399 (Münnich)
Quellen(6)
bezeichnung:
DBBL
fundstelle:
145
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos