Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
oid:
26850
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Kehr
Vornamen:
Georg Jakob
ursp. Nation:
Deutscher
Herkunft
geburtsort:
Schleusingen
getauft:
8.8.1692
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
5.5.1740 os; 16.5.1740 ns
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Ehepartner(1)
Nachname:
Pätsch - Anmerkung: in Klammern gesetzt
verheiratet:
j
Anderer Partner(1)
vorher-nachher:
vorher
auflösung:
Tod
verheiratet:
j
beruf:
Einkäufer
Ausbildung(1)
land:
Deutschland
ausbildung:
stud. theol.
ort:
Halle
von-ab:
17.6.1713
Ausbildung(2)
land:
Deutschland
ausbildung:
stud.theol.
ort:
Leipzig
bildungsabschluss:
Mag.
von-ab:
13.10.1722
bildungsabschlussdatum:
11.2.1723
Lebensweg(1)
stammland:
Deutschland
beruf:
Orientalist
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1732
beruf:
in russischen Dienst
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
Translateur d. Koll. d. Ausw. Ang.
Quellen(1)
bezeichnung:
RBS
fundstelle:
(1897), 621
Quellen(2)
bezeichnung:
Matr.Leipzig
fundstelle:
III 191
Quellen(3)
bezeichnung:
Matr.Halle
Quellen(4)
bezeichnung:
Kb.Schleusingen
Quellen(5)
bezeichnung:
Mat.ist.AN
fundstelle:
II 490; VI 216f. (GF Müller) ; IV 395 (Frau)