Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
oid:
267
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Baron Ascheberg
Vornamen:
Nikolai
Russische Vornamen:
Pavlovič
ursp. Nation:
Deutschbalte
Herkunft
geboren:
28.5.1846 os; 9.6.1846 ns
Religion(1)
konfession:
orthodox
Vater
Vornamen:
Pavel
rang:
OLnt.
Großvater
Vornamen:
Reinh. Friedr.
vät_großvater_id-nr:
262
Mutter
Vornamen:
Feoktista Jak.
Nachname:
Mokršicki
Anderer Partner(1)
Nachname:
Šostakovskij
auflösung:
Scheidung
vorher-nachher:
vorher
Ehepartner(1)
Vornamen:
Adelaide Jos.
Nachname:
Budrevi?
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
26.10.1863
beruf:
in Dienst
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1864
beruf:
Unterleutnant der 3. Pernauer Gren.
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
1.1.1868
beruf:
Gat?ina Garde
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
27.1.1892
beruf:
Komm. 88. Petrovsk. Infanterie-Regiment
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
14.8.1895
beruf:
Komm. 2. Garde-Schützenbat.
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
von-ab:
16.3.1900
beruf:
Komm. der Peterburger Brigade
Lebensweg(7)
stammland:
Rußland
von-ab:
8.7.1906
beruf:
Komm.des 18. A. K.
bis:
0.0.1908
Lebensweg(8)
stammland:
Rußland
von-ab:
26.8.1908
beruf:
Gehilfe des Komm. der Garde des Militärbezirks Petersburg
bis:
0.0.1912
Lebensweg(9)
stammland:
Rußland
von-ab:
23.8.1912
beruf:
Mitglied des Kriegsrates
belegt:
0.0.1914; 0.0.1916
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
9.6.1881
rang:
Oberst
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
14.8.1895
rang:
Gen. Major
Rang(3)
land:
Rußland
von-ab:
1.1.1903
rang:
Generalleutnant
Rang(4)
land:
Rußland
von-ab:
6.12.1908
rang:
General der Infanterie
Quellen(1)
bezeichnung:
Alm.de_St.Pétersbourg
fundstelle:
1912 136; 1913-14, 116
Quellen(2)
bezeichnung:
Krasnyj_Archiv
fundstelle:
1
Quellen(3)
bezeichnung:
Sp.gen.
fundstelle:
1904, 520; 1916, 6
Quellen(4)
bezeichnung:
Ist.lg.egersk.polka.
fundstelle:
Anh. 135