Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
2730
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Cornelius
Vornamen:
Friedrich
Russische Vornamen:
Fedor Iv.
ursp. Nation:
Deutschbalte
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Arrasch
geboren:
22.4.1799
Tod
Tod
todesort:
St. Pbg.
gestorben:
18.9.1848
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Ernst Joh. Adam
beruf:
Pastor
besitz:
Thann - im Original: a. Thann
Mutter
Mutter
Vornamen:
Beate Charl.
Nachname:
Müthel
Ehepartner
Ehepartner(1)
Vornamen:
Marie
Nachname:
von Vietinghoff
gestorben:
29.10.1849
todesort:
St. Pbg.
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
stud. med. Dorpat
ort:
Dorpat
bildungsabschluss:
Dr. med.
von-ab:
0.0.1817
bis:
0.0.1824
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
Marinearzt
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Arzt d. Gendarmenkorps
belegt:
-0.0.1835
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1837
beruf:
Oberarzt Smolna-Institut
bis:
0.0.1848
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
beruf:
Oberarzt d. Witwenhauses
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
M. d. Dtn. ärztl. Ver.
von-ab:
0.0.1844
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
rang:
KR.
Rang(2)
land:
Rußland
rang:
StR.
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Alb.acad.Dorpat
fundstelle:
83, Nr. 1221
Quellen(2)
bezeichnung:
Pet.nekr.
fundstelle:
II, 474
Quellen(3)
bezeichnung:
?erepnin
fundstelle:
III, 452
Quellen(4)
bezeichnung:
Adres-kalendar'
fundstelle:
1848 I, 291, 296