Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
oid:
28249
vollständig:
nur Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
König
ursp. Nation:
Deutscher
Tod
todesort:
Jakutsk
gestorben:
0.0.1751; 0.0.1745
Lebensweg(1)
stammland:
Deutschland
beruf:
Sekrerär Šafirovs
Lebensweg(2)
stammland:
Deutschland
beruf:
in Gefängnis
Lebensweg(3)
stammland:
Deutschland
von-ab:
26.1.1725
beruf:
gegen Kaution frei
Lebensweg(4)
stammland:
Deutschland
von-ab:
31.1.1725
beruf:
völlig frei
Lebensweg(5)
stammland:
Deutschland
von-ab:
0.0.1727
beruf:
mit Herzog Karl Friedrich nach Holsten; Sekretär, Kommerzienrat
Lebensweg(6)
stammland:
Deutschland
beruf:
nach Rußland - im Original: Fechner: schon 1741 in Jakutsk
belegt:
0.0.1742; 0.0.1743
Lebensweg(7)
stammland:
Rußland
beruf:
Voevoda v. Jakutsk
belegt:
0.0.1744
Lebensweg(8)
stammland:
Rußland
von-ab:
15.1.1746
beruf:
Ernennung eines Nachfolgers
Rang(1)
land:
Rußland
rang:
StR
Quellen(1)
bezeichnung:
Bergholz,A.
fundstelle:
II, 498; IV, 510
Quellen(2)
bezeichnung:
StA_Kiel
Quellen(3)
bezeichnung:
Stählin,J.Stählin
fundstelle:
144, 401
Quellen(4)
bezeichnung:
Sen.Archiv
fundstelle:
VI, 752
Quellen(5)
bezeichnung:
Fechner,Chronik
fundstelle:
I, 492