Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
32245
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Mahs
Vornamen:
Joachim
ursp. Nation:
Deutscher
Herkunft
Herkunft
geboren:
28.9.1758
Tod
Tod
gestorben:
6.3.1836
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Joh. Joach.
vater_id-nr:
32248
Ehepartner
Ehepartner(1)
Vornamen:
Elisabeth
Nachname:
Sievers
geboren:
8.4.1773
gestorben:
1.1.1814
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1786
beruf:
Kfm
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1796
beruf:
Chef d. Firma Mahs u. Söhne
ort:
Sankt Petersburg
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
30.9.1799
beruf:
meldet Bankrott an (Curatoren:J. Henley u. G. Snow)
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1800
beruf:
in Haft
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
21.5.1796
beruf:
preuß. Konsul
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
von-ab:
10.3.1800
beruf:
abgesetzt
Lebensweg(7)
stammland:
Rußland
beruf:
Makler
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
Kirchenvorsteher d. St.Petri Gem.
von-ab:
0.0.1793
Ehren(2)
land:
Rußland
ehren:
M. d. Direktoriums d. Petrischule
von-ab:
30.3.1794
bis:
0.0.1797
Ehren(3)
land:
Rußland
belegt:
0.0.1804
ehren:
Kirchenältester d. St. Petri Gem.
Ehren(4)
land:
Rußland
ehren:
M. d. Engl. Klubs
von-ab:
0.0.1785
bis:
0.0.1799
Stand
Stand(1)
land:
Rußland
von-ab:
0.0.1786
stand:
Narv. Kfm.
Stand(2)
land:
Rußland
stand:
2. Gilde - im Original: 1831
belegt:
0.0.1812
Stand(3)
land:
Rußland
stand:
3. Gilde
belegt:
0.0.1816
Besitz
Besitz(1)
land:
Rußland
besitz:
Chef d. Firma Mahs u. Söhne
ort:
Sankt Petersburg
von-ab:
0.0.1796
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Lemmerich
fundstelle:
I. 289.; II. 433
Quellen(2)
bezeichnung:
Petri-Gemeinde
fundstelle:
1710-1910, 180
Quellen(3)
bezeichnung:
Grot
Quellen(4)
bezeichnung:
GStA_Berlin
fundstelle:
Z. E.2, Fasc. 5,6.
Quellen(5)
bezeichnung:
Timofeev
fundstelle:
Anh. 31
Quellen(6)
bezeichnung:
StA_Reval
fundstelle:
Kaufm.briefe Jürgens
Quellen(7)
bezeichnung:
Stol.angl.sobr.
fundstelle:
64
Quellen(8)
bezeichnung:
Akty_i_dok.
fundstelle:
I. 385
Quellen(9)
bezeichnung:
Umsatzl.
fundstelle:
1981 145, 115, 130
Quellen(10)
bezeichnung:
LGIA
fundstelle:
Fond 221 op.1 Nr. 110 (126)
Quellen(11)
bezeichnung:
Launitz
fundstelle:
11