Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
oid:
34440
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Graf Münnich
Vornamen:
Burchard Christoph
Russische Vornamen:
Christofor Sergeevič
ursp. Nation:
Deutscher
Herkunft
geboren:
1.8.1747(os); 12.8.1747(ns)
Tod
todesort:
Simbirsk
begräbnisort:
Lunia
begraben:
10.2.1800
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vornamen:
Ernst
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
16.1.1772 os; 27.1.1772 ns
Nachname:
Gräfin Efimovskaja
geboren:
1.8.1751
gestorben:
22.5.1824
todesort:
Sankt Petersburg
Russische Vornamen:
Anna Andreevna
stand:
Adel
friedhof:
Al. Nev.1., Laz. kl.
Schwiegervater
beruf:
Gen. en chef
Russische Vornamen:
Andrej Mich.
stand:
Graf
Schwiegermutter
Nachname:
Gf. Jagužinskaja
Vornamen:
Maria Pavl.
Ausbildung(1)
land:
Deutschland
ausbildung:
coll. Carol.
ort:
Braunschweig
von-ab:
0.0.1762
Ausbildung(2)
land:
Deutschland
ausbildung:
stud.
ort:
Straßburg
von-ab:
3.11.1764
Lebensweg(1)
stammland:
Frankreich
beruf:
Kammerherr
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Assessor Oberlandgericht
ort:
Sankt Petersburg; Oranienbaum
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1783
beruf:
M. d. Kommerzkommission
bis:
0.0.1795
belegt:
0.0.1790; 0.0.1795
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
22.12.1796
beruf:
Abschied
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
25.12.1796
beruf:
Senator
bis:
16.4.1798
kommentar:
- im Original:
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
von-ab:
16.4.1798
beruf:
Abschied
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
Adelsmarschall
von-ab:
0.0.1783
bis:
0.0.1788
Ehren(2)
land:
Rußland
ehren:
Annen-O.
von-ab:
0.0.1783
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
0.0.1.1.1791
rang:
GR
Quellen(1)
bezeichnung:
Ist.prav.senata
fundstelle:
V 137
Quellen(2)
bezeichnung:
?tenja
fundstelle:
Moskau 164 (1905) Smes`32
Quellen(3)
bezeichnung:
Turkestanov
fundstelle:
1869. 72
Quellen(4)
bezeichnung:
Bantyš-K.Slovar'
fundstelle:
323
Quellen(5)
bezeichnung:
Sen.Archiv
fundstelle:
I.50.53.388
Quellen(6)
bezeichnung:
Pet.nekr.
fundstelle:
III 130
Quellen(7)
bezeichnung:
Sp.gr.?.
fundstelle:
1798 I u. Nachtr. 5
Quellen(8)
bezeichnung:
Matr.Straßburg
fundstelle:
I 39
Quellen(9)
bezeichnung:
Kb.Dorpat
fundstelle:
St. Marien