Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
3519
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Dsirne
Vornamen:
Friedrich Wilhelm Alexander
Russische Vornamen:
Fridr.
ursp. Nation:
Deutschbalte
Rufnamen:
Wilhelm
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Nord-Katharinenstadt
geboren:
15.1.1873 os; 27.1.1873ns
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Friedr. Wilh.
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
11.8.1898
Vornamen:
Lita
Nachname:
Rieseman
Ehepartner(2)
Vornamen:
Aurelie Lucie
Nachname:
Dobrowolski
Ehepartner → Anderer Partner
Anderer Partner(1)
vorher-nachher:
vorher
auflösung:
Tod
Nachname:
Bostanjoglo
verheiratet:
j
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Gouv.-Gymn. Reval
von-ab:
0.0.1882
bis:
0.0.1890
territorium:
G. Reval
Ausbildung(2)
land:
Rußland
ausbildung:
stud. med.
ort:
Dorpat
bildungsabschluss:
Arzt
von-ab:
0.0.1890
bis:
0.0.1896
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Deutschland
beruf:
Assistent Bergmann Berlin
ort:
Berlin
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1897
beruf:
Bahnarzt Moskau
ort:
Moskau
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1897
beruf:
Assistent Univ.-Ohrenklinik Moskau
ort:
Moskau
bis:
0.0.1899
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
beruf:
Assistent Sanatorium Arkadia b. Odessa
ort:
b. Odessa
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1914
beruf:
Oberarzt im Felde
bis:
0.0.1917
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland; Sowjetunion
von-ab:
0.0.1917
beruf:
Leiter d. Ev. Hosp. Moskau
ort:
Moskau
bis:
0.0.1924
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Hradetzky
fundstelle:
265, Nr. 3083
Quellen(2)
bezeichnung:
Alb.Eston.
fundstelle:
Nr. 1009