Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
35684
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Nicolay
Vornamen:
Heinrich Ludwig Nicolai
Russische Vornamen:
Andrej L'vovič
ursp. Nation:
Deutscher
Rufnamen:
Nicolai
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Straßburg
geboren:
29.12.1737
geburtsterritorium:
Elsaß
Tod
Tod
todesort:
Monrepos b. Wiborg
gestorben:
06.11.1820; 18.11.1820
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Religion(2)
konfession:
jüdisch
von-ab:
0.0.1760
Vater
Vater
Vornamen:
Ludw. Christ.
beruf:
Ratsherr
Mutter
Mutter
Vornamen:
Soph. Kath.
Nachname:
Faber
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
0.0.1776
Vornamen:
Johanna Marg.
Nachname:
Poggenpohl
geboren:
- im Original: (1747)
gestorben:
21.06.1820; 03.07.1820
todesort:
Wiborg
Ehepartner → Kind
Kind(1)
kind_id-nr:
35688
Geschlecht:
männlich
Vornamen:
Paul
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Frankreich
ausbildung:
stud. phil.
ort:
Straßburg
bildungsabschluss:
cand. jur.
von-ab:
25.09.1751
bildungsabschlussdatum:
19.11.1759
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Frankreich
von-ab:
0.0.1760
ort:
Paris
bis:
0.0.1761
Lebensweg(2)
stammland:
Deutschland
von-ab:
0.0.1761
beruf:
Sekr. Golicyns
ort:
Wien
bis:
0.0.1763
Lebensweg(3)
stammland:
Frankreich
von-ab:
0.0.1763
beruf:
Sekr. d. Präf.Rats
ort:
Straßburg
bis:
0.0.1766
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1766
beruf:
Erzieher d. Aleksej Kir. Razumovskij (auf Reisen)
bis:
0.0.1769
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1769
beruf:
Lehrer
bis:
0.0.1773
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1770
beruf:
Kab. Sekr. u. bibl. Großfürst Pauls
Lebensweg(7)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1773
beruf:
persönl. Sekr. v. Paul u.Natalia dann v. Maria Fed.
bis:
0.0.1798
Lebensweg(8)
stammland:
Rußland
von-ab:
19.04.1798
beruf:
Präs. d. Akad. d. Wiss.
bis:
06.03.1803
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
Patron d. St. Petri Gem.
von-ab:
29.02.1800
bis:
14.04.1802
Ehren(2)
land:
Rußland
ehren:
Patron d. St. Katharinen Gem.
von-ab:
0.0.1801
Ehren(3)
land:
Rußland
ehren:
Annen-Orden (1. Kat.)
von-ab:
05.07.1897
Stand
Stand(1)
land:
Deutschland
von-ab:
10.04.1782
stand:
Reichsritterstand als "Edler v."
ort:
Wien
Stand(2)
land:
Deutschland
von-ab:
0.0.1796
stand:
österr. Frhr.
Stand(3)
land:
Rußland
von-ab:
0.0.1797
stand:
russ. Bestätigung
Besitz
Besitz(1)
land:
Rußland
besitz:
Kauf v. Monrepos
von-ab:
0.0.1788
Besitz(2)
land:
Rußland
besitz:
500 Seelen
ort:
Kr. Narva
von-ab:
12.12.1796
Besitz(3)
land:
Rußland
besitz:
Austausch gg. Kuliki
territorium:
Gouv. Tambov
ort:
Kr. Moršansk
von-ab:
13.02.1797
Besitz(4)
land:
Rußland
besitz:
Privilegium
von-ab:
01.07.1802
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
06.11.1796
rang:
StR
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
05.04.1797
rang:
WStR
Rang(3)
land:
Rußland
von-ab:
02.12.1800
rang:
GR
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Goedeke
fundstelle:
IV. 628
Quellen(2)
bezeichnung:
RBS
fundstelle:
1914, 347-356
Quellen(3)
bezeichnung:
Matr.Straßburg
fundstelle:
I. 432; II. 605
Quellen(4)
bezeichnung:
Carpelan1
fundstelle:
209
Quellen(5)
bezeichnung:
Kb.Wiborg_deutsch
Quellen(6)
bezeichnung:
Bobrinskij
fundstelle:
531
Quellen(7)
bezeichnung:
Jungblut
fundstelle:
46, 123
Quellen(8)
bezeichnung:
Petri-Gemeinde
fundstelle:
1810-1910, I. 110
Quellen(9)
bezeichnung:
Alm.de_St.Pétersbourg
fundstelle:
1807, 201
Quellen(10)
bezeichnung:
Sen.Archiv
fundstelle:
I, 1; 32; 168; 145; 677
Quellen(11)
bezeichnung:
Masson_I
fundstelle:
309 f.; 340