Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im vorrevolutionären Russland

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
41286
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Rutsch
Vornamen:
Johann Konrad
ursp. Nation:
Deutscher
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Dühren bei Sinsheim
geboren:
9.11.1793
Tod
Tod
todesort:
Mannheim
gestorben:
2.7.1872
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Ehepartner
Ehepartner(1)
Vornamen:
Juliane
Nachname:
von Dühren
geboren:
0.0.1805
gestorben:
14.4.1882
todesort:
Mannheim
geburtsort:
Dorpat
stand:
Adel
Ehepartner → Kind
Kind(1)
Geschlecht:
männlich
Vornamen:
Konrad
Ehepartner → Kind → Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Sankt Petersburg
geboren:
0.0.1824
Ehepartner → Kind → Tod
Tod
todesort:
Heidelberg
gestorben:
24.1.1850
Ehepartner → Kind → Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
bildungsabschluss:
Dr. med.
Kind(2)
Geschlecht:
weiblich
Vornamen:
Alexandrine Henr.
Ehepartner → Kind → Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Sankt Petersburg
geboren:
18.2.1826
Kind(3)
Geschlecht:
weiblich
Vornamen:
Julie
Ehepartner → Kind → Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Sankt Petersburg
geboren:
0.0.1832
Kind(4)
Geschlecht:
männlich
Vornamen:
Alexis Joh. Friedr.
Ehepartner → Kind → Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Mannheim
geboren:
19.9.1840
Ehepartner → Kind → Ehepartner
Ehepartner(1)
Nachname:
Eyisenhardt
hochzeitsort:
Mannheim
Vornamen:
Karl
beruf:
Kaufmann
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
Schneidermeister
ort:
Sankt Petersburg
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Hofschneider
Lebensweg(3)
stammland:
Deutschland
von-ab:
0.0.1834
beruf:
Besuch in Dühren
ort:
Dühren
Lebensweg(4)
stammland:
Deutschland
von-ab:
0.0.1837
beruf:
nach Mannheim
ort:
Mannheim
Besitz
Besitz(1)
land:
Deutschland
besitz:
Geschäft an Beilstein
Besitz(2)
land:
Deutschland
besitz:
Kauf der Palais Brezenheim
belegt:
0.0.1842
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Beil.z.Neuen_Mannheimer_Ztg.
fundstelle:
24.1.1928 (Honegger)
Quellen(2)
bezeichnung:
Ev.Gemeindeanzeiger_f.d.Kirchenbezirke_Sinsheim
fundstelle:
Febr. 1928u. März 1928
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos