Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
48187
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Graf v. Tottleben
Vornamen:
Gottlob Heinrich Kurt
ursp. Nation:
Deutscher
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Tottleben (Thür.)
geboren:
21.12.1715
Tod
Tod
todesort:
Warschau
gestorben:
18.3.1773 - im Original: 19.3.1773
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
0.0.1737
hochzeitsort:
Eisenach
Vornamen:
Joh.Sophia
Nachname:
v. Kropff
stand:
Adel
Ehepartner(2)
hochzeitstag:
0.0.1744
hochzeitsort:
Weiß...
Vornamen:
Elis.Chr.
Nachname:
v. Seyffertitz
stand:
Adel
Ehepartner(3)
hochzeitstag:
0.0.1770
Vornamen:
Maria Petronella
Nachname:
Victor
geboren:
0.0.1735
geburtsort:
Batavia
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
11.4.1763
beruf:
der Würden u. Orden Verlustig
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
19.5.1769
beruf:
begnadigt
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
Annenorden
von-ab:
1.9.1759
Ehren(2)
land:
Rußland
ehren:
Aleksandr-Nevskij-Orden
von-ab:
27.8.1760
Ehren(3)
land:
Rußland
ehren:
Annenorden
Stand
Stand(1)
land:
Deutschland
stand:
Adel
Stand(2)
land:
Deutschland
von-ab:
14.9.1759
stand:
Graf (Reichsvik.)
ort:
Dresden
Rang
Rang(1)
land:
keine Angabe
von-ab:
1.3.1759
rang:
GenMajor
Rang(2)
land:
keine Angabe
von-ab:
20.6.1769
rang:
GenMajor
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Kneschke,Wappenbuch
fundstelle:
9, 248
Quellen(2)
fundstelle:
277f. 280.
Quellen(3)
bezeichnung:
Lattorf
fundstelle:
98
Quellen(4)
bezeichnung:
JB.GHS
fundstelle:
1903, 85
Quellen(5)
bezeichnung:
Siebmacher,Gritzner
fundstelle:
I 2, 458
Quellen(6)
bezeichnung:
Sp.voinsk.dep.
fundstelle:
1770, 19
Quellen(7)
bezeichnung:
Sp.gen.
fundstelle:
1809, 82
Quellen(8)
bezeichnung:
Sbornik
fundstelle:
37
Quellen(9)
bezeichnung:
Bantyš-K.Slovar'
fundstelle:
V. 139
Quellen(10)
bezeichnung:
Bantyš-K.Spiski
fundstelle:
210. 295. 309
Quellen(11)
bezeichnung:
Solov'ev
fundstelle:
V.; VI 573. 667 ff. 746
Quellen(12)
bezeichnung:
Pol.Korr.Fr.Gr.
fundstelle:
23; 25; 27; 29; 30; 31
Quellen(13)
bezeichnung:
PSZ
fundstelle:
I 16, 11794