Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
oid:
5169
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Arhusen
Vornamen:
Johann Magnus
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Ehepartner(1)
Kind(1)
Geschlecht:
männlich
kommentar:
- Anmerkung: Arhusen u. Söhne
Kind(2)
kind_id-nr:
5162
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
Joh. Magnus Arhusen
belegt:
0.0.1780; 0.0.1787
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
30.12.1791
beruf:
Arhusen u. Sohn
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1792
belegt:
0.0.1800; 0.0.1801; 0.0.1802
territorium:
Arhusen u. Söhne
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
M. d. Engl. Klubs
von-ab:
0.0.1770
bis:
0.0.1793
Ehren(2)
land:
Rußland
belegt:
0.0.1795
ehren:
Kirchenält. Annenkirche
von-ab:
0.0.1785
Ehren(3)
land:
Deutschland
ehren:
Pate in Lübeck, St.Jacobi
ort:
Lübeck
von-ab:
6.6.1787
Stand(1)
land:
Dänemark
stand:
dän. Kaufmann
belegt:
0.0.1787
Besitz(1)
land:
Rußland
besitz:
Joh. Magnus Arhusen
belegt:
0.0.1780; 0.0.1787
Besitz(2)
land:
Rußland
besitz:
Arhusen u. Sohn
von-ab:
30.12.1791
Besitz(3)
land:
Rußland
besitz:
Arhusen u. Söhne
belegt:
0.0.1800; 0.0.1801; 0.0.1802
von-ab:
0.0.1792
Quellen(1)
bezeichnung:
Grot
fundstelle:
I, 90
Quellen(2)
bezeichnung:
Stol.angl.sobr.
Quellen(3)
bezeichnung:
StA_Reval
fundstelle:
Kaufm.Briefe Duborg
Quellen(4)
bezeichnung:
Annenk.100
fundstelle:
62
Quellen(5)
bezeichnung:
Wahrendorff-Archiv
Quellen(6)
bezeichnung:
Indova,Tichonov
fundstelle:
133, 151
Quellen(7)
bezeichnung:
Umsatzl.
fundstelle:
1793, 1802
Quellen(8)
bezeichnung:
Kb.Lübeck,Jacobi
bemerkung:
Pate