Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
oid:
51787
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
v. Wogau
Vornamen:
Philipp Maximilian
ursp. Nation:
Deutscher
Rufnamen:
Maximilian
Herkunft
geburtsort:
Frankfurt a. M.
geboren:
27.5.1807
Tod
gestorben:
20.1.1880 os; 1.2.1880 ns
friedhof:
Vved.gory
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
0.0.1839
Vornamen:
Emilie
Nachname:
Rabeneck
gestorben:
0.0.1890
todesort:
Moskau
geburtsort:
Moskau
Lebensweg(1)
stammland:
Deutschland
beruf:
bad. Konsul
ort:
Moskau
stammterritorium:
Baden
kommentar:
- im Original: erhält keine Exequatur
Lebensweg(2)
stammland:
Dänemark
von-ab:
28.6.1845
beruf:
dän. Vizekonsul
ort:
Moskau
belegt:
0.0.1873
Lebensweg(3)
stammland:
Dänemark
beruf:
dän. Konsul
ort:
Moskau
belegt:
0.0.1874; 0.0.1880
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
17.7.1859
beruf:
Obš?. Saratov. žel. dor.
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
Börsenältester
von-ab:
0.0.1858
bis:
0.0.1861
Ehren(2)
land:
Rußland
ehren:
Kommerzienrat
von-ab:
0.0.1877
Stand(1)
land:
Rußland
stand:
Adel
Stand(2)
land:
Rußland
stand:
Kaufmann 1. Gilde
Quellen(1)
bezeichnung:
Gotha_B.
fundstelle:
1912
Quellen(2)
bezeichnung:
Mosk.nekr.
fundstelle:
I., 215
Quellen(3)
bezeichnung:
RA_Kopenhagen
fundstelle:
Dpt. f. UA Rusl. I. C. Konsules II.
Quellen(4)
bezeichnung:
GLA_Karlsruhe
fundstelle:
III., Staatsarchiv, Konsulate Spez. Fasz. 27
Quellen(5)
bezeichnung:
PSZ
fundstelle:
II., 34, 34754
Quellen(6)
bezeichnung:
Mosk.birža
fundstelle:
1839-1889, 20
Quellen(7)
bezeichnung:
LGIA
fundstelle:
fond 23, op. 26, Nr. 416