Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im vorrevolutionären Russland

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
52852
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Prinz von, Großherzog Oldenburg
Vornamen:
Paul Friedrich August
Rufnamen:
August
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Rastede
geboren:
13.7.1783
Tod
Tod
gestorben:
27.2.1853
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
0.0.1817
Vornamen:
Adelheid
Nachname:
von Anhalt-Bernburg-Hoym-Schaumburg
geboren:
0.0.1800
gestorben:
0.0.1820
stand:
Adel
Ehepartner(2)
hochzeitstag:
0.0.1825
Vornamen:
Ida
Nachname:
von Anhalt-Bernburg-Hoym-Schaumburg
geboren:
0.0.1804
gestorben:
0.0.1828
stand:
Adel
Ehepartner(3)
hochzeitstag:
0.0.1831
Vornamen:
Cäcilie
Nachname:
Prinzessin von Wasa (Schweden)
geboren:
0.0.1807
gestorben:
0.0.1844
stand:
Adel
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Deutschland
ausbildung:
stud.
ort:
Leipzig
von-ab:
0.0.1803
bis:
0.0.1805
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
6.9.1810
beruf:
Oberst Semen. G.Reg.
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
29.7.1811
beruf:
Mil.Gouv.
ort:
Reval
bis:
0.0.1816
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
21.10.1811
beruf:
Gen.Gouv.
bis:
0.0.1816
territorium:
Estland
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
Georg III. Kl.
von-ab:
23.12.1812
Ehren(2)
land:
Deutschland
ehren:
Schw. Adler-Orden
territorium:
Preußen
von-ab:
21.10.1834
Stand
Stand(1)
land:
Deutschland
stand:
Adel
Stand(2)
land:
Deutschland
von-ab:
0.0.1829
stand:
Großherzog von Oldenburg
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
6.9.1810
rang:
Oberst
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
22.7.1811
rang:
GenLtnt
Rang(3)
land:
Rußland
von-ab:
12.12.1823
rang:
Gen. d. Inf.
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
ADB
fundstelle:
1 (1875) 667
Quellen(2)
bezeichnung:
RBS
fundstelle:
(1905), 247
Quellen(3)
bezeichnung:
Voenn.sb.
fundstelle:
1909, Nr.9, 272
Quellen(4)
bezeichnung:
Paucker,Oberbef.
fundstelle:
32
Quellen(5)
bezeichnung:
Hengst
fundstelle:
222
Quellen(6)
bezeichnung:
Sp.gen.
fundstelle:
1843, 12
Quellen(7)
bezeichnung:
Sp.štab-ofic.
fundstelle:
1817, 95
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos