Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im vorrevolutionären Russland

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
52913
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Klaproth
Vornamen:
Julius Heinrich
ursp. Nation:
Deutscher
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Berlin
geboren:
17.10.1783
getauft:
19.10.1783
Tod
Tod
todesort:
Paris
gestorben:
8.8.1835
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Martin
beruf:
Apotheker
Mutter
Mutter
Vornamen:
Christine Sophie
Nachname:
Lehmann
Ehepartner
Ehepartner(1)
Vornamen:
Johanna Kath. Elis.
Nachname:
Duncker
gestorben:
-12.5.1859 - im Original: 73 J. 10 M. 20 T.
todesort:
Sankt Petersburg
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Deutschland
ausbildung:
stud. phil.
ort:
Halle
von-ab:
30.4.1801
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
1.9.1804
beruf:
Adjunkt f. östl. Sprachen u. Literatur a. d. Akad. d. Wiss.
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1805
beruf:
in Mittelasien
bis:
0.0.1807
territorium:
Mittelasien
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1808
beruf:
in Kaukasien
territorium:
Kaukasien
Lebensweg(4)
stammland:
Deutschland
von-ab:
0.0.1811
beruf:
nach Berlin
ort:
Berlin
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1812
beruf:
Abschiedsforderung
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
von-ab:
15.5.1817
beruf:
ausgeschlossen (unter Entziehung d. Adels)
Lebensweg(7)
stammland:
Frankreich
von-ab:
0.0.1815
ort:
Paris
bis:
0.0.1835
Lebensweg(8)
stammland:
Deutschland
von-ab:
0.0.1816
beruf:
preuß. Prof. d. asiat. Sprachen u. Literatur (Wohnsitz Paris)
ort:
Paris
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
a. o. Akademiker
von-ab:
11.3.1807
Ehren(2)
land:
Deutschland
ehren:
Korresp. M. d. Ges. d. Wiss.
ort:
Göttingen
von-ab:
0.0.1812
Stand
Stand(1)
land:
Rußland
von-ab:
0.0.1807
stand:
russ. Adel
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
ADB
fundstelle:
16 (1882), 51-60
Quellen(2)
bezeichnung:
Sp.AN-SSSR
fundstelle:
13
Quellen(3)
bezeichnung:
Matr.Halle
Quellen(4)
bezeichnung:
RBS
fundstelle:
1897, 727
Quellen(5)
bezeichnung:
Kb.Berlin_Nik.K.
Quellen(6)
bezeichnung:
Ersch-Gruber
fundstelle:
II. 36, 359-360 (Gg. v. d. Gabelentz)
Quellen(7)
bezeichnung:
St.Pbg.ev.Sonnt.Bl.
fundstelle:
1859, 164, 17.5.
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos