Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im vorrevolutionären Russland

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
52927
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Lehmann
Vornamen:
Johann Gottlob
ursp. Nation:
Deutscher
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Langenhennersdorf b. Pirna
geboren:
4.8.1719
geburtsterritorium:
Pirna
Tod
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
11.1.1767
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Martin Gottlob
wohnort:
Eckersdorf
besitz:
Gutsbesitzer in Eckersdorf
Mutter
Mutter
Vornamen:
Joh. Theod.
Nachname:
Schneider
Ehepartner
Ehepartner(1)
Vornamen:
Rosina Maria
Nachname:
von Grünroth
stand:
Adel
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Deutschland
ausbildung:
stud.
ort:
Leipzig
von-ab:
0.0.1738
Ausbildung(2)
land:
Deutschland
ausbildung:
stud.
ort:
Wittenberg
bildungsabschluss:
Dr. med.
von-ab:
25.6.1739
bildungsabschlussdatum:
0.0.1741
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Deutschland
ort:
Dresden
belegt:
0.0.1749
Lebensweg(2)
stammland:
Deutschland
ort:
Berlin
belegt:
0.0.1752
Lebensweg(3)
stammland:
Deutschland
von-ab:
0.0.1754
beruf:
preuß. Bergrat
territorium:
Preußen
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
1.4.1761
beruf:
Prof. d. Chemie a. d. Akad. d. Wiss.
kommentar:
- im Original: 24.7. anwesend
Ehren
Ehren(1)
land:
Deutschland
ehren:
o. Mitgl. d. Preuß. Akad. d. Wiss.
von-ab:
18.9.1754
Ehren(2)
land:
Deutschland
ehren:
ausw. Mitgl.
von-ab:
0.0.1761
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
rang:
Koll.Rat
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Sp.AN-SSSR
fundstelle:
10
Quellen(2)
bezeichnung:
RBS
fundstelle:
1914, 185
Quellen(3)
bezeichnung:
Meusel,Lexikon
fundstelle:
8, 108
Quellen(4)
bezeichnung:
Matr.Wittenberg
Quellen(5)
bezeichnung:
GStA_Berlin
fundstelle:
Rep. XI. Rußl. D. Intercersionalia 1772
Quellen(6)
bezeichnung:
ADB
fundstelle:
18, 140
Quellen(7)
bezeichnung:
Veröff.Geol.Inst.
fundstelle:
1948, nr. 2
Quellen(8)
bezeichnung:
Geol.Rundschau
fundstelle:
Erich Haarmann in: 33, 1942, Heft 2-3, S. 89-103
Quellen(9)
bezeichnung:
Trew,Briefsammlung
fundstelle:
S. 350
kommentar:
- Anmerkung: bei Amburger: Briefwechsel
Quellen(10)
bezeichnung:
Poggendorff
fundstelle:
I. 1409
Quellen(11)
bezeichnung:
Harnack,Pr.Akademie
fundstelle:
I. 468
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos