Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
53123
vollständig:
nur Person
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Lamp; Lampi
Vornamen:
Johann Baptist
ursp. Nation:
Italiener, Tiroler
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Romeno
geboren:
31.12.1751
geburtsterritorium:
Tirol
Tod
Tod
todesort:
Wien
gestorben:
11.2.1830
Ehepartner
Ehepartner(1)
kommentar:
keine Angaben
Ehepartner → Kind
Kind(1)
kind_id-nr:
53124
Geschlecht:
männlich
Vornamen:
Francesco
Kind(2)
kind_id-nr:
53125
Geschlecht:
männlich
Vornamen:
Johann Baptist
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
keine Angabe
ort:
Salzburg
Lebensweg(2)
stammland:
keine Angabe
von-ab:
0.0.1773
beruf:
Verona, m. d. Akademie
Lebensweg(3)
stammland:
keine Angabe
von-ab:
0.0.1773
ort:
Triest
bis:
0.0.1780
Lebensweg(4)
stammland:
keine Angabe
von-ab:
0.0.1780
ort:
Innsbruck
Lebensweg(5)
stammland:
keine Angabe
von-ab:
0.0.1781
ort:
Klagenfurt
Lebensweg(6)
stammland:
keine Angabe
von-ab:
0.0.1783
ort:
Wien
Lebensweg(7)
stammland:
keine Angabe
von-ab:
0.0.1786
beruf:
Prof. d. Akad.
Lebensweg(8)
stammland:
keine Angabe
von-ab:
0.0.1788
beruf:
Warschau
bis:
0.0.1791
Lebensweg(9)
stammland:
keine Angabe
von-ab:
0.0.1791
ort:
Jasoy
Lebensweg(10)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1791
ort:
Sankt Petersburg
bis:
0.0.1797
Lebensweg(11)
stammland:
Deutschland
ort:
Wien
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
freies Ehrenmitglied
von-ab:
0.0.1794
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Wrangel
fundstelle:
1911, 45
Quellen(2)
bezeichnung:
Thieme-Becker
fundstelle:
22, 272
Quellen(3)
bezeichnung:
Wrangel,Miniatjura
fundstelle:
12
Quellen(4)
bezeichnung:
Kondakov
fundstelle:
II. 109
Quellen(5)
bezeichnung:
RBS
fundstelle:
1914, 57