Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
oid:
53638
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Lorentz
Vornamen:
Friedrich
Russische Vornamen:
Fedor Fed.
ursp. Nation:
Deutscher
Herkunft
geburtsort:
Kreuznach
geboren:
28.10.1803 os; 9.11.1803 ns
Tod
todesort:
Bonn
gestorben:
28.4.1861 os; 10.5.1861 ns - im Original: 26.4.1861 os, 8.5.1861 ns Iversen
todesursache:
Lungenleiden seit 1858
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
14.7.1833 os; 26.7.1833 ns
hochzeitsort:
Narva
Vornamen:
Julie Luise
Nachname:
Mazonn
geburtsort:
Riga
Ausbildung(1)
land:
Deutschland
ausbildung:
Gymn.
ort:
Kreuznach
Ausbildung(2)
land:
Deutschland
ausbildung:
stud. phil.
ort:
Heidelberg
von-ab:
2.5.1823
Ausbildung(3)
land:
Deutschland
ort:
Berlin
von-ab:
0.0.1825
bis:
0.0.1826
Ausbildung(4)
land:
Deutschland
ort:
Berlin
bildungsabschluss:
Dr. phil.
von-ab:
0.0.1826
Lebensweg(1)
stammland:
Deutschland
von-ab:
0.0.1828
beruf:
Priv.-doz.
ort:
Bonn
Lebensweg(2)
stammland:
Deutschland
von-ab:
0.0.1830
beruf:
a. o. Prof.
ort:
Halle
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
10.12.1831
beruf:
in russ. Dienst
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1832
beruf:
Prof. d. allg. Gesch. am Päd. Hauptinst.
ort:
Sankt Petersburg
bis:
0.0.1857
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1835
beruf:
Chefredakteur d. St. Petersb. Ztg.
bis:
0.0.1838
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
von-ab:
6.11.1840
beruf:
Dir. d. Petrischule - im Original: eingeführt 23.11.
Lebensweg(7)
stammland:
Deutschland
von-ab:
24.2.1858
beruf:
Priv.-doz.
ort:
Bonn
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
Korresp. M. d. Akad. d. Wiss.
von-ab:
29.12.1840
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
20.11.1839
rang:
StR
Quellen(1)
bezeichnung:
ADB
fundstelle:
19, 178, 179 Watterenbach
Quellen(2)
bezeichnung:
Eichhorn
fundstelle:
174-177
Quellen(3)
bezeichnung:
Lemmerich
fundstelle:
II. 363, 366, 377, 390, 440, 474
Quellen(4)
bezeichnung:
Iversen
fundstelle:
36
Quellen(5)
bezeichnung:
Petri-Gemeinde
fundstelle:
1710-1910, II. 69 Porträt
Quellen(6)
bezeichnung:
Matr.Heidelberg
fundstelle:
V. 248
Quellen(7)
bezeichnung:
Kb.Narva
Quellen(8)
bezeichnung:
Modzalevskij,Spisok
fundstelle:
197
Quellen(9)
bezeichnung:
RBS
fundstelle:
1914, 693
Quellen(10)
bezeichnung:
Stud.Verz.Berlin