Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
53867
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Walther
Vornamen:
Philipp
Russische Vornamen:
Ant.
ursp. Nation:
Deutscher
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Sankt Petersburg
geboren:
28.9.1865
Tod
Tod
gestorben:
0.0.1937
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Anton Ed.
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
0.0.1894
Nachname:
Gradovskaja
Russische Vornamen:
Sofija Aleks.
aufgebot:
-16.4.1894
Ehepartner(2)
verheiratet:
j
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Deutschland
ausbildung:
Gymn.
ort:
Wiesbaden
Ausbildung(2)
land:
Rußland
ausbildung:
Petrischule G.
ort:
St. Petersburg
von-ab:
0.0.1877
bis:
0.0.1883
Ausbildung(3)
land:
Rußland
ausbildung:
stud. jur.
ort:
St. Petersburg
bildungsabschluss:
Cand.
von-ab:
0.0.1883
bildungsabschlussdatum:
0.0.1887
Ausbildung(4)
land:
Rußland
bildungsabschluss:
Mag. jur.
bildungsabschlussdatum:
0.0.1891
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
9.11.1887
beruf:
in Dienst Kassations Dept. d. Senats
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1889
beruf:
Kommission f. Entwurfs eines Bürgerl. Gesetzbuches
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
M. d. Konsultanz d. Justizmin.
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
beruf:
Priv. Dozent d. Univ.
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1914
beruf:
Senator
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
beruf:
Prof. f. Zivilprozeß Univ.
ort:
Leningrad
belegt:
0.0.1926
Lebensweg(7)
stammland:
Sowjetunion
beruf:
a.e. Prof. f. Kinderschutz Herzen-Inst.
ort:
Leningrad
belegt:
0.0.1934
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
1.1.1909
rang:
WStR
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
1.1.1914
rang:
GR
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Biogr.sl.S.Pet.univ.
fundstelle:
I. 120
Quellen(2)
bezeichnung:
Nauka
fundstelle:
5, 57
Quellen(3)
bezeichnung:
Sp.gr.?.
fundstelle:
1915 I. 667
Quellen(4)
bezeichnung:
St.Pbg.ev.Sonnt.Bl.
fundstelle:
1894, 120, 10.4.
Quellen(5)
bezeichnung:
Ves'_Peterburg
fundstelle:
1912, 134
Quellen(6)
bezeichnung:
Minerva-Jb.
fundstelle:
1926