Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
54046
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Ewald
Vornamen:
Eduard
Russische Vornamen:
Fedorovič
ursp. Nation:
Deutscher
Herkunft
Herkunft
geboren:
7.5.1832 os; 19.5.1832 ns
Tod
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
24.3.1892 os; 5.4.1892 ns - im Original: 21.PN
friedhof:
Novodev. mon. Pbg.
Vater
Vater
Vornamen:
Friedrich
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
3.Gymn.
ort:
St. Petersburg
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
Päd. Hauptinst.
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
31.7.1853
beruf:
Oberlehrer russ. Sprache adl. Kreisschule
ort:
Polock
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
18.4.1856
beruf:
Lehrer Vvedensk. Kreisschule
ort:
Sankt Petersburg
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
18.10.1856
beruf:
russ. Lehrer Auditoriatsschule
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
5.2.1857
beruf:
Lehrer 5.Gymn.
bis:
16.7.1862
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
von-ab:
16.12.1858
beruf:
Lehrer Elisabeth. Inst.
bis:
15.4.1859
Lebensweg(7)
stammland:
Rußland
beruf:
Nikolai Kad. Schule
Lebensweg(8)
stammland:
Rußland
beruf:
Pavl. Inst.
Lebensweg(9)
stammland:
Rußland
beruf:
Pagenkorps
Lebensweg(10)
stammland:
Rußland
beruf:
Lehrer d. Großfürsten
Lebensweg(11)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1870
beruf:
Insp. Marien. Mädchengymn.
Lebensweg(12)
stammland:
Rußland
beruf:
Kanzlei 4. Abt.
Lebensweg(13)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1877
beruf:
Gesch. Führer Kanzlei d. Kriegsmin.
Lebensweg(14)
stammland:
Rußland
beruf:
Hauslehrer P. G. v. Derwies'
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
rang:
WStR
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
RBS
fundstelle:
1912, 166
Quellen(2)
bezeichnung:
Pet.nekr.
fundstelle:
IV. 631
Quellen(3)
bezeichnung:
Jazykov
fundstelle:
Lief. 12 (Sbornik otd. russk. jaz. 89, 1911) S.240
Quellen(4)
bezeichnung:
St.Pbg.ev.Sonnt.Bl.
fundstelle:
1892, 112