Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
54236
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Gretsch
Vornamen:
Johann Ernst
Russische Vornamen:
Ivan Michajlovič
ursp. Nation:
Deutscher
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Königsberg - im Original: Taplackoe
geboren:
19.10.1709
Tod
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
13.9.1760 os; 24.9.1760 ns
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
0.0.1740 - im Original: ca.
Vornamen:
Katharina
Nachname:
Pauli
gestorben:
14.7.1777 - im Original: 53 J. 8 M. 2 T.
todesort:
Sankt Petersburg
Russische Vornamen:
Martynovna
herkunftsort:
Mitau
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Deutschland
ausbildung:
Coll Friedr.
ort:
Königsberg; Danzig
bis:
0.4.1722
Ausbildung(2)
land:
Deutschland
ausbildung:
stud.
ort:
Leipzig; Marburg
von-ab:
11.8.1733
Ausbildung(3)
land:
Deutschland
bildungsabschluss:
bacc. u. mag. art
bildungsabschlussdatum:
0.0.1736
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
Sekr. Bisons
ort:
Mitau
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Prof. Akad. Gymn.
ort:
Mitau
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1738
beruf:
Prof d. Geschichte u. Moral Kad. Korps (Kontrakt 20.3.)
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
22.5.1757
beruf:
Dir d. Unterrichtsteils (Klasseninsp.)
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
beruf:
Lektor Katharinas
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Gre?,Zapiski
fundstelle:
1886, 5 ff, 13
Quellen(2)
bezeichnung:
Sbornik
fundstelle:
120, 116
Quellen(3)
bezeichnung:
Matr.Leipzig
fundstelle:
III. 122
Quellen(4)
bezeichnung:
Ellendt
fundstelle:
4
Quellen(5)
bezeichnung:
Slg.Seub.Kb.
fundstelle:
Kb.Pbg. Kad. Korps