Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im Russländischen Reich

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
56549
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Gerke
Vornamen:
Anton August
ursp. Nation:
Deutscher
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Puliny
geboren:
9.8.1812 os; 21.8.1812 ns
geburtsterritorium:
G. Volyn.
Tod
Tod
todesort:
Krel'e
gestorben:
5.8.1870 os; 17.8.1870 ns
todesterritorium:
Kr. Valdaj
begräbnisort:
Edrovo
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch - im Original: ?
Vater
Vater
Vornamen:
August
vater_id-nr:
56550
Ehepartner
Ehepartner(1)
Vornamen:
Emilie
Nachname:
Atze
geboren:
11.1.1823 os; 23.1.1823 ns
gestorben:
12.5.1897 os; 24.5.1897 ns
todesort:
Sankt Petersburg
Russische Vornamen:
Fed.
Ehepartner → Kind
Kind(1)
Geschlecht:
keine Angabe
kommentar:
- im Original: 0.0.1857, 4 Enkel
Kind(2)
Geschlecht:
keine Angabe
kommentar:
- im Original: 0.0.1857
Kind(3)
Geschlecht:
keine Angabe
kommentar:
- im Original: 0.0.1857
Kind(4)
Geschlecht:
keine Angabe
kommentar:
- im Original: 0.0.1857
Kind(5)
Geschlecht:
keine Angabe
kommentar:
- im Original: 0.0.1857
Kind(6)
Geschlecht:
keine Angabe
kommentar:
- im Original: 0.0.1857
Kind(7)
Geschlecht:
keine Angabe
kommentar:
- im Original: 0.0.1857
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
o. A.
von-ab:
0.0.1832
beruf:
nach Sankt Petersburg
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1833
beruf:
Pianist S. M.
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1862
beruf:
Prof. d. Klavierspiels Konservatorium
Stand
Stand(1)
land:
Rußland
von-ab:
14.1.1857
stand:
eingetragener Adel
ort:
Novgorod
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
RBS
fundstelle:
1916, 29
Quellen(2)
bezeichnung:
Pet.nekr.
fundstelle:
I, 581
Quellen(3)
bezeichnung:
Novoe_Vremja
fundstelle:
7617
Quellen(4)
bezeichnung:
Golicyn
fundstelle:
280
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos