Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im Russländischen Reich

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
59186
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Boehtlingk
Vornamen:
Rudolf
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Sankt Petersburg
geboren:
20.11.1865
Tod
Tod
todesort:
Leningrad
gestorben:
0.0.1936
friedhof:
Smol. ev.
Vater
Vater
Vornamen:
Richard
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
0.0.1891
hochzeitsort:
Sankt Petersburg
Vornamen:
Hedwig Emilie
Nachname:
Klingenberg
aufgebot:
.15.9.1891
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Petrischule G.
von-ab:
0.0.1875
bis:
0.0.1884
Ausbildung(2)
land:
Rußland
ausbildung:
Mil. med. Akad.
bildungsabschluss:
Arzt
bildungsabschlussdatum:
0.0.1890
Ausbildung(3)
land:
Rußland
bildungsabschluss:
Dr. med.
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
Arzt
ort:
Neu-Saratovka
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Inst. f. experim. Medizin
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
Theaterarzt
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
beruf:
Chefarzt d. Vers. Ges. Žizn' u. Jakor'
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
beruf:
Dir. Gehilfe d. St. Andreas Asyls
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
Kirchenältester St. Petri
Ehren(2)
land:
Rußland
ehren:
Mitgl. d. Vereins StPet. Ärzte
von-ab:
10.11.1892
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
rang:
Koll.Rat
belegt:
0.0.1816
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Petrisch.II
fundstelle:
56
Quellen(2)
bezeichnung:
St.Pbg.ev.Sonnt.Bl.
fundstelle:
1891, 296, 159
Quellen(3)
bezeichnung:
Ist.chor.
Quellen(4)
bezeichnung:
Biogr.Alb.Pbg.
fundstelle:
12
Quellen(5)
bezeichnung:
Alm.de_St.Pétersbourg
fundstelle:
1912, 162
Quellen(6)
bezeichnung:
Petri-Gemeinde
fundstelle:
1710-1910, I 183
Quellen(7)
bezeichnung:
Med.spisok
fundstelle:
1900, 24; 1916, 37
Quellen(8)
bezeichnung:
Ves'_Peterburg
fundstelle:
1912, 76
Quellen(9)
bezeichnung:
Adres-kalendar'
fundstelle:
1914 I 1745
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos