Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
59433
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Carstens
Vornamen:
Friedrich Karl
ursp. Nation:
Deutscher
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Eckernförde
geboren:
17.6.1808
getauft:
26.6.1808
Tod
Tod
todesort:
Hamburg
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Carsten Peter
Nachname:
Carstens
Mutter
Mutter
Vornamen:
Anna Cath.
Nachname:
Behrmann
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
11.6.1849
hochzeitsort:
Sankt Petersburg
Vornamen:
Anna Dorothea Maria
Nachname:
Westphalen
geboren:
4.4.1827
gestorben:
23.8.1857 os; 4.9.1857 ns
todesort:
Sarepta
geburtsort:
Landkirchen
Ehepartner(2)
hochzeitstag:
0.0.1858
Vornamen:
Alida
Nachname:
Serck
geboren:
8.2.1822
geburtsort:
Bergen
aufgebot:
22.7.1858 - im Original: Annen
Ehepartner → Anderer Partner
Anderer Partner(1)
vorher-nachher:
vorher
auflösung:
Tod
Nachname:
Suttor
verheiratet:
j
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Dänemark
ausbildung:
stud. med.
ort:
Kopenhagen
bildungsabschluss:
Cand. med. et Chir.
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1833
beruf:
Arzt d. 34. Flottenequip.
ort:
Sevastopol
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1851
ort:
Berdjansk
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1855
ort:
Samara
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
land:
in Persien
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
beruf:
Arzt d. Kalmückenverw.
belegt:
0.0.1850
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
beruf:
Gemeinarzt
ort:
Sarepta
belegt:
0.0.1858
Stand
Stand(1)
land:
Rußland
von-ab:
0.0.1832
stand:
Schutzschein d. dän. Ges.
Stand(2)
land:
Dänemark
stand:
dän. Untertan
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
RA_Kopenhagen
fundstelle:
Rusl. X. III. Schutzschein 682
Quellen(2)
bezeichnung:
PersHT
fundstelle:
6 R. 2 1911, 157
Quellen(3)
bezeichnung:
Arch.Herrnhut
fundstelle:
R 27, 243
Quellen(4)
bezeichnung:
St.Pbg.ev.Sonnt.Bl.
fundstelle:
1858, 202, 22.6.
Quellen(5)
bezeichnung:
Kb.Eckernförde
Quellen(6)
bezeichnung:
Kb.Pbg.schw.K.K.
Quellen(7)
bezeichnung:
Adres-kalendar'
fundstelle:
1848 II. 6; 1850 II 4