Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
oid:
59447
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Chemnitzer
Vornamen:
Johann Georg Adam
Russische Vornamen:
Ivan Egorovič
ursp. Nation:
Deutscher
Herkunft
geburtsort:
Freiberg i. Sa.
geboren:
5.8.1705
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
22.4.1789 os; 3.5.1789 ns - im Original: ?ist
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Examen d. Med. Kanzlei
bildungsabschluss:
Examen d. Med. Kanzlei
Lebensweg(1)
stammland:
Deutschland
von-ab:
0.0.1734
beruf:
nach Berlin
ort:
Berlin
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
in russ. Dienst durch Jagužinskij
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
Chirurg d. Dragon. Reg. d. Trans-Kama-Linie
bis:
0.0.1739
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1739
beruf:
Orenburg Garnison Drag. Reg.
ort:
Orenburg
bis:
0.0.1741
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1741
ort:
Astrachan'
bis:
0.0.1745
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
beruf:
Entša, Persien beim Residenten Bratiš?ev
Lebensweg(7)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1751
beruf:
Gouv. Chirurg
ort:
Astrachan'
bis:
0.0.1755
Lebensweg(8)
stammland:
Rußland
von-ab:
5.12.1755
beruf:
ins Gen. Landhospital
ort:
Sankt Petersburg
Lebensweg(9)
stammland:
Rußland
von-ab:
16.9.1757
beruf:
Stabsarzt
Lebensweg(10)
stammland:
Rußland
von-ab:
16.9.1757
beruf:
bei der Feldarmee
bis:
0.0.1762
Lebensweg(11)
stammland:
Rußland
von-ab:
12.1.1762
beruf:
ins Grenzlazarett
Lebensweg(12)
stammland:
Rußland
von-ab:
26.3.1762
beruf:
Oberchirurg d. Gen. Landhospital
ort:
Sankt Petersburg
Ehren(1)
land:
Rußland
belegt:
0.0.1768; 0.0.1775
ehren:
Kirchenält. d. Annenkirche
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
16.9.1757
rang:
Stabsarzt
Quellen(1)
bezeichnung:
RBS
fundstelle:
1901; 305
Quellen(2)
bezeichnung:
?istovi?,Istorija
fundstelle:
184 ff. 547
Quellen(3)
bezeichnung:
Grot
fundstelle:
I. 84
Quellen(4)
bezeichnung:
Lerche,Nachricht
fundstelle:
377
Quellen(5)
bezeichnung:
Annenschule
fundstelle:
1879, 62