Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
62026
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Melart
Vornamen:
Karl Christian
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Wiborg
geboren:
9.9.1758
Tod
Tod
todesort:
Wiborg
gestorben:
13.5.1802
Vater
Vater
Vornamen:
Karl Gustav
beruf:
Lehrer u. Kaufm.
Nachname:
Melartopaeus
Ehepartner
Ehepartner(1)
Vornamen:
Elisabeth
Nachname:
Goertz
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Volontär am Gen.-Landhosp.
ort:
St. Petersburg
von-ab:
23.3.1774
Ausbildung(2)
land:
Deutschland
ausbildung:
stud. med.
ort:
Göttingen
von-ab:
31.8.1779
Ausbildung(3)
land:
Deutschland
bildungsabschluss:
Dr. med.
von-ab:
28.9.1782
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
21.3.1779
beruf:
Urlaub
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
2.8.1783
beruf:
in Rußland zugelassen
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
Kreisarzt
ort:
Wilmanstrand
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
3.8.1797
beruf:
Arzt d. Gen.-Hosp.
ort:
Wiborg
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
beruf:
Arzt d. Feldhosp.
ort:
Wiborg
belegt:
0.0.1805
kommentar:
Ausrufezeichen nach Jahrszahl, widerspricht Todesdatum
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
31.12.1795
rang:
Hofr.
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
21.7.1800
rang:
Koll.Rat
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
?istovi?,Istorija
fundstelle:
CCXXI
Quellen(2)
bezeichnung:
Matr.Göttingen
fundstelle:
I 24, Nr. 11649
Quellen(3)
bezeichnung:
Akiander,Wiborg
fundstelle:
Borgo II, 412
Quellen(4)
bezeichnung:
Bergholm
fundstelle:
II 874
Quellen(5)
bezeichnung:
Sp.gr.?.
fundstelle:
1805, II 28; 1798 II 175
Quellen(6)
bezeichnung:
Kb.Wilmanstrand