Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
oid:
62472
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Jaquemin
Vornamen:
Ludwig Julius
ursp. Nation:
Hugenotte
Herkunft
geburtsort:
Wolfenbüttel
Religion(1)
konfession:
evangelisch-reformiert - im Original: Hugenotte
Ausbildung(1)
land:
Deutschland
ausbildung:
stud.
ort:
Halle
bildungsabschluss:
Dr.med.
von-ab:
5.11.1710
bildungsabschlussdatum:
0.5.1718
bildungsabschlussort:
Halle
Lebensweg(1)
stammland:
Deutschland
beruf:
Arzt
ort:
Potsdam
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
7.4.1735
beruf:
an Sankt Petersburg - im Original: Groß
ort:
Sankt Petersburg
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
14.5.1735
beruf:
nach Petersburg (aus Berlin)
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
beruf:
Hofmedicus
belegt:
0.0.1737
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1738
beruf:
Feldarzt d. Armee Minnichs; LeibarztAnton Ulrichs
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1740; 0.0.1741
beruf:
Hofmedicus
ort:
Sankt Petersburg
Lebensweg(7)
stammland:
Deutschland
beruf:
zurück
Ehren(1)
land:
Deutschland
ehren:
ausw. Mtgl. d. Preuß. Societät d. Wiss.
von-ab:
0.0.1724
Quellen(1)
bezeichnung:
Richter
fundstelle:
III, 293
Quellen(2)
bezeichnung:
Muralt,Chronik
fundstelle:
12
Quellen(3)
bezeichnung:
?istovi?,Istorija
fundstelle:
CLXV
Quellen(4)
bezeichnung:
Matr.Halle
fundstelle:
I, 245
Quellen(5)
bezeichnung:
Sbornik
fundstelle:
117, 621
Quellen(6)
bezeichnung:
Kaiser-Völker
fundstelle:
31, 41