Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im vorrevolutionären Russland

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
64005
vollständig:
nur Person
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Twalkmeyer
Vornamen:
Heinrich Julius
Russische Vornamen:
Ivanovič
ursp. Nation:
Deutscher
Rufnamen:
Heinrich
Herkunft
Herkunft
geboren:
0.0.1810 - im Original: vorehel.
Tod
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
-2.6.1884 - im Original: 73 J. 11 M. 16 T. (Petri)
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Joh. Henr.
beruf:
Arzt
wohnort:
Eckau
wohnterritorium:
Kurl.
Mutter
Mutter
Vornamen:
Dor. Barb.
Nachname:
Siegert
beruf:
Haushälterin
Ehepartner
Ehepartner(1)
Vornamen:
Elwine Charl.
Nachname:
Gabler
geboren:
3.8.1809
gestorben:
5.7.1856
todesort:
Sankt Petersburg
geburtsort:
Berlin
friedhof:
Smol. ev.
Ehepartner(2)
Vornamen:
Katharina
Nachname:
Balemann
gestorben:
-30.7.1883 - im Original: 65 J. 1 M. 19 T.
todesort:
Sankt Petersburg
kommentar:
- im Original: ?
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Med. chir. Akad.
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1836
beruf:
Arzt
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
19.8.1836
beruf:
in Dienst
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1843
beruf:
a. e. Ordinator Maria-Magd. Hosp.
ort:
Sankt Petersburg
bis:
0.0.1844
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
beruf:
Stabsarzt
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
beruf:
Gouv. Domänenarzt
ort:
Nižnij Novgorod
belegt:
0.0.1855
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
beruf:
Gouv. Arzt d. Domänen
ort:
Sankt Petersburg
belegt:
0.0.1862
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
rang:
Stabsarzt
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
20.8.1853
rang:
Koll.Rat
Rang(3)
land:
Rußland
von-ab:
28.3.1871
rang:
WStR
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Sp.gr.?.
fundstelle:
1855, 528; 1881, II. 289
Quellen(2)
bezeichnung:
St.Pbg.Ztg.
fundstelle:
1884, N. 154, 2.6.; 1883, N. 211, 20.7.
Quellen(3)
bezeichnung:
Ivanovskij
fundstelle:
Beil. 231
Quellen(4)
bezeichnung:
Adres-kalendar'
fundstelle:
1862-1863, II. 282
Quellen(5)
bezeichnung:
Pet.nekr.
fundstelle:
IV. 232
Quellen(6)
bezeichnung:
St.Pbg.ev.Sonnt.Bl.
fundstelle:
1883, 264, 31.7.; 1884, 174, 3.6.
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos