Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
oid:
65358
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Madeburg
Vornamen:
Johann Friedrich
ursp. Nation:
Deutscher
Herkunft
geboren:
0.0.1716
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
20.8.1774 - im Original: 68 J. 2 M. 9 T.
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Ehepartner(1)
kommentar:
keine Angaben
Kind(1)
Geschlecht:
männlich
Tod
gestorben:
-0.0.1772
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
Kptn. d. 1.Mosk. Inf. Rgt.
Rang(1)
land:
Rußland
rang:
Kptn
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
Geselle d. Med. Gartens
ort:
Sankt Petersburg
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.11.1739
beruf:
Gehilfe Admiral-Apotheke
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
Prrovisor Hauptapotheke
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1745
beruf:
Apotheker d. Feldapoth.
ort:
Astrachan'
bis:
0.0.1755
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
beruf:
vorbildl. Leiter d. Apothekengartens
ort:
Astrachan
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1755
beruf:
Apotheker d. Admiral Apoth.
ort:
Sankt Petersburg
Lebensweg(7)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1760
beruf:
Kptn d. Armee
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
0.0.1760
rang:
Kptn Ltnt d. Armee
Quellen(1)
bezeichnung:
?istovi?,istorija
fundstelle:
143, 546, 576, 584, 655
Quellen(2)
bezeichnung:
Slg.Seub.Kb.
fundstelle:
Pbg.Kad.Korps
Quellen(3)
bezeichnung:
Asch
Quellen(4)
bezeichnung:
Lerche,Nachricht
fundstelle:
377, 385
Quellen(5)
bezeichnung:
Sbornik
fundstelle:
130, 489
Quellen(6)
bezeichnung:
Lipskij
fundstelle:
1713-1913, 102 ff