Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
67322
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
von Gauger
Vornamen:
Wilhelm
Russische Vornamen:
Vasilij Karlovič - im Original: Ljudvigovič?
ursp. Nation:
Deutschbalte
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Sankt Petersburg
geboren:
3.6.1847 os; 15.6.1847 ns
Tod
Tod
todesort:
Kopenhagen
gestorben:
23.3.1937
Vater
Vater
Vornamen:
Karl Ludwig
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
3.2.1872 os; 15.2.1872 ns
Vornamen:
Erika Elis.
Nachname:
Ahlström
geboren:
8.10.1850 os; 20.10.1850 ns
gestorben:
18.7.1917
geburtsort:
Toxova
Russische Vornamen:
Olga Ivanovna
aufgebot:
23.1.1872 - im Original: Annen
Ehepartner → Schwiegervater
Schwiegervater
Vornamen:
Jan Erik
beruf:
Pastor
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Annenschule
von-ab:
0.0.1856
bis:
0.0.1862
Ausbildung(2)
land:
Rußland
ausbildung:
Nik. Ingenieurakademie
Ausbildung(3)
land:
Rußland
ausbildung:
Nik. Ingenieurschule
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
7.8.1865
beruf:
in Dienst
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
9.12.1892
beruf:
Chef d. 1. Petersb. Ing. Distanz
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
20.3.1900
beruf:
General d. Haupting. Verw.
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1901
beruf:
Abschied
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
beruf:
a. D.
belegt:
0.0.1912; 0.0.1914
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
30.8.1890
rang:
Oberst
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
9.4.1900
rang:
GenMajor
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Alm.de_St.Pétersbourg
fundstelle:
1912, 222
Quellen(2)
bezeichnung:
Ber.EFL
fundstelle:
1910, 10.
Quellen(3)
bezeichnung:
Sp.gen.
fundstelle:
1904, 862; 1905, 804
Quellen(4)
bezeichnung:
St.Pbg.ev.Sonnt.Bl.
fundstelle:
1872, 32, 33. 1.
Quellen(5)
bezeichnung:
Akiander,Ingermanland
Quellen(6)
bezeichnung:
Alb.Ann.1878
fundstelle:
51