Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
68059
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Gronicka
Vornamen:
Johann Ferdinand
ursp. Nation:
Deutschbalte
Rufnamen:
Ferdinand
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Riga
geboren:
17.10.1812
Tod
Tod
todesort:
Heiden, Appenzell
gestorben:
0.0.1861
Vater
Vater
Vornamen:
Karl Wilh.
Mutter
Mutter
Vornamen:
Anna Charl. Amalie
Nachname:
Baumgarten
Ehepartner
Ehepartner(1)
Vornamen:
Math. Elis.
Nachname:
Wiedemann
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
stud. jur.
ort:
Dorpat
von-ab:
0.0.1833
bis:
0.0.1836
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
Privatlehrer
ort:
Moskau
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1843
beruf:
in Dienst
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
23.5.1847
beruf:
Sekr. Konsistorium
ort:
Moskau
bis:
16.9.1854
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
16.9.1854
beruf:
weltl. BeisitzerKonsistorium
ort:
Moskau
bis:
16.3.1855
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
16.3.1855
beruf:
Sekr. d. Gen. Konsistoriums
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
Sekr. d. Ev. Armen- u.Waisenschule
von-ab:
0.0.1848
bis:
0.0.1849
Ehren(2)
land:
Rußland
ehren:
M. d. Schulrats
von-ab:
0.0.1848
bis:
0.0.1854
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
rang:
Hofr.
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Alb.Livonorum
fundstelle:
Nr. 224
Quellen(2)
bezeichnung:
Alb.acad.Dorpat
fundstelle:
Nr. 3226
Quellen(3)
bezeichnung:
Fechner,Chronik
fundstelle:
II. 564, 565, 626
Quellen(4)
bezeichnung:
Seuberlich,Stammtaf.
fundstelle:
10-11. 7-8
Quellen(5)
bezeichnung:
Personalbestand
fundstelle:
1857, 5