Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im vorrevolutionären Russland

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
68305
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Friedrich Karl
Russische Vornamen:
Aleks.
ursp. Nation:
Deutschbalte
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Moskau
geboren:
21.9.1855
Tod
Tod
gestorben:
0.0.1921
Vater
Vater
Vornamen:
Alexander
vater_id-nr:
68304
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
30.1.1885
hochzeitsort:
Sankt Petersburg
Vornamen:
Wilhelmine; - im Original: Julie Marie - Anmerkung: dazu geschrieben
Nachname:
Monien
geboren:
25.1.1867
geburtsort:
Sankt Petersburg
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
Kaufmann
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
belegt:
0.0.1905; 0.0.1912
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
Manufakturrat
von-ab:
1.1.1907
Ehren(2)
land:
Rußland
ehren:
Kommerzienrat
von-ab:
22.4.1907
kommentar:
- im Original: Karl Fr. - Anmerkung: inKlammern
Stand
Stand(1)
land:
Rußland
stand:
erbl. EB
Stand(2)
land:
Rußland
stand:
Kaufmann 2. Gilde
Besitz
Besitz(1)
land:
Rußland
besitz:
Inh. v. Gebr. Buch, Metallknöpfe etc. (gegr.1809)
belegt:
0.0.1887
ort:
Sankt Petersburg
Besitz(2)
land:
Rußland
besitz:
82 Arb.
belegt:
0.0.1897
kommentar:
- Anmerkung: alles mit Bleistift
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Pere?en'
fundstelle:
1897, 380
Quellen(2)
bezeichnung:
Vsja_Ross1
fundstelle:
1895, 1199; 1902, 1560
Quellen(3)
bezeichnung:
Nistrem,Adres
fundstelle:
1893, 1047
Quellen(4)
bezeichnung:
Ukaz.1905
fundstelle:
Torg. Doma 493 - Anmerkung: Doma nicht sicher gelesen
Quellen(5)
bezeichnung:
Orlov-Budagov
fundstelle:
404
Quellen(6)
bezeichnung:
LGIA
fundstelle:
Fond 23 op. 26 Nr. 416
Quellen(7)
bezeichnung:
Spr.kn.Spb.kup.
fundstelle:
1902, 173
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos