Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
68317
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Maack
Vornamen:
Samuel
ursp. Nation:
Deutschbalte
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Danzig
Tod
Tod
todesort:
Reval - im Original: Olai - Anmerkung: in Klammern
gestorben:
12.2.1731
Vater
Vater
beruf:
schwed. Schiffskpnt.
rang:
Ltnt
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
19.12.1717
hochzeitsort:
Reval
Vornamen:
Margaretha Kath.
Nachname:
Löschern von Herzfeld
geboren:
0.0.1701
gestorben:
1.8.1761
todesort:
Orjsauts - Anmerkung: nicht sichergelesen
stand:
Adel
todesterritorium:
Estl.
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1696
beruf:
aus brandenburg. in russ. Dienst alsKonstabler
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1700
beruf:
bei Narva gefangen - im Original: ?
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
ort:
Reval
belegt:
0.0.1718; 0.0.1723; 0.0.1726
kommentar:
- Anmerkung: allesmit Bleistift
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
beruf:
OberstLtnt d. Art.
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
rang:
OberstLtnt
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Kb.Reval_Olai
fundstelle:
"Hacks" - Anmerkung: ?
Quellen(2)
bezeichnung:
StA_Reval
fundstelle:
BU 1
Quellen(3)
bezeichnung:
Bergholz,F.W.
fundstelle:
III 280
Quellen(4)
bezeichnung:
Huene
fundstelle:
Auszüge 83
Quellen(5)
bezeichnung:
GHBR_Livland
fundstelle:
I 260f.
Quellen(6)
bezeichnung:
Hallert,Tagebuch
fundstelle:
418
Quellen(7)
bezeichnung:
Dop.akt.ist.
fundstelle:
11, 251
Quellen(8)
bezeichnung:
Brandenb.,Artill.
fundstelle:
462
Quellen(9)
bezeichnung:
Amburger,Anwerbung
fundstelle:
51, 62, 162