Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
68462
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Hagen
Vornamen:
August Julius
Russische Vornamen:
Avgustovič
ursp. Nation:
Deutschbalte
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Reval
geboren:
29.6.1829 os; 11.7.1829 ns
Tod
Tod
todesort:
Riga
gestorben:
28.6.1909
Vater
Vater
Vornamen:
August
beruf:
Organist St. Olai
vater_id-nr:
68461
Mutter
Mutter
Vornamen:
Fried. Dor.
Nachname:
Frantzen
Geschwister
Geschwister(1)
geschwister_id-nr:
68463
Geschlecht:
männlich
Vornamen:
August Eduard
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
0.0.1861
Vornamen:
Amalie
Nachname:
Geerken
Ehepartner(2)
hochzeitstag:
0.0.1874
Vornamen:
Elis. Anna Leoc.
Nachname:
Groschopff
geboren:
11.5.1845
gestorben:
0.0.1915
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Bauschule
von-ab:
0.0.1847
bis:
0.0.1852
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1852
beruf:
in Dienst Livl. Bau- u. Wege Kommission
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1875
beruf:
Gouv.architekt Livland
bis:
0.0.1891
territorium:
Livland
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1887
beruf:
Dozent f. Baugesetze u.Bauanschläge Polytechnikum Riga
ort:
Riga
bis:
0.0.1904
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1898
beruf:
Baurevident d. Städt. Bauamts
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Baranovsky
fundstelle:
72
Quellen(2)
bezeichnung:
Alb.acad.Riga
fundstelle:
701
Quellen(3)
bezeichnung:
Slg.Seuberlich
Quellen(4)
bezeichnung:
Hradetzky
fundstelle:
106 Nr. 1204
Quellen(5)
bezeichnung:
Campe
fundstelle:
II Nr. 3589
Quellen(6)
bezeichnung:
Chron.Fehrmann