Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
69611
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Hörschelmann
Russische Vornamen:
Viktor Fedorovič
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Novogeorgievsk
geboren:
21.4.1847 os; 3.5.1847 ns
Tod
Tod
todesort:
Novgorod
gestorben:
29.9.1898
friedhof:
Volk.luth.
begräbnisort:
Sankt Petersburg
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Pontus Friedr.
vater_id-nr:
69610
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
18.9.1875
hochzeitsort:
Warschau
Vornamen:
Albertine Emil. Amal. Konstantina
Nachname:
Hörschelmann
geboren:
3.10.1854
geburtsort:
Sankt Petersburg
kommentar:
- im Original: 1912 Pbg.
Ehepartner → Kind
Kind(1)
kind_id-nr:
69613
Geschlecht:
männlich
Vornamen:
Viktor Konstantin
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
Semenor Garde-Rgt.
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
7.9.1896
beruf:
Kreismilitärchef von Kovel
ort:
Kove
bis:
0.0.1898
territorium:
Volhynien
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1898
beruf:
Kreismilitärchef von Novgorod
ort:
Novgorod
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
30.8.1892
rang:
Oberst
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
DGB
fundstelle:
109, 210
Quellen(2)
bezeichnung:
Sp.polk.
fundstelle:
1895, 614;1897, 465
Quellen(3)
bezeichnung:
Pet.nekr.
fundstelle:
I. 588